Ein ETF (Exchange-traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines bestimmten Indexes nachbildet. Zum Beispiel des SMI, dem wichtigsten Aktienindex der Schweiz. ETFs sind eine kostengünstige Möglichkeit, breit gestreut in verschiedene Märkte zu investieren. Sie vereinen Flexibilität und Transparenz. Dadurch eignen sie sich besonders für langfristige Anlagestrategien.
Bei der Bernerland Bank bieten wir Ihnen drei Anlagelösungen für Investitionen in ETFs.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Informationen zu unseren Dienstleistungen und Preisen im Anlagegeschäft finden Sie hier.
In ETFs investieren ganz ohne Fachwissen. Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Ein ETF (Exchange-traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines bestimmten Indexes nachbildet. Zum Beispiel des SMI, dem wichtigsten Aktienindex der Schweiz. ETFs sind eine kostengünstige Möglichkeit, breit gestreut in verschiedene Märkte zu investieren. Sie vereinen Flexibilität und Transparenz. Dadurch eignen sie sich besonders für langfristige Anlagestrategien.
Bei der Bernerland Bank bieten wir Ihnen drei Anlagelösungen für Investitionen in ETFs. In einem gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, welche Variante am besten zu Ihnen und Ihren Anlagezielen passt.
Ein ETF ist wie ein Paket von Aktien, das einen bestimmten Index nachbildet. Man kann einen ETF jederzeit wie eine Aktie kaufen und verkaufen. Bei einem passiv verwalteten ETF gibt es keinen Fondsmanager, der aktiv Wertpapiere im Portfolio auswählt, ändert oder die Anlagestrategie anpasst. Aufgrund des geringeren Verwaltungsaufwands sind passive ETFs in der Regel kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds.
Ein Indexfonds funktioniert ähnlich wie ein ETF, da er ebenfalls einen Index nachbildet. Der Unterschied zum ETF liegt darin, dass man den Indexfonds nur einmal täglich zum aktuellen Wert des Fonds kaufen oder verkaufen kann.
Ein aktiver Fonds wird von Anlageexpertinnen und -experten verwaltet. Sie entscheiden, welche Aktien sie kaufen oder verkaufen, um möglichst hohe Renditen zu erzielen. Wegen des höheren Verwaltungsaufwands sind aktive Fonds im Vergleich zu ETFs deutlich teurer.