Mit dem Kauf einer Aktie werden Sie Miteigentümerin oder Miteigentümer eines Unternehmens. Sie profitieren von dessen wirtschaftlichem Erfolg – durch Kurssteigerungen und Dividenden. Gleichzeitig erhalten Sie Mitspracherechte, zum Beispiel an der Generalversammlung.
Bei der Bernerland Bank bieten wir Ihnen drei Anlagelösungen für Investitionen in Aktien.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Informationen zu unseren Dienstleistungen und Preisen im Anlagegeschäft finden Sie hier.
Aktien sind nicht gleich Aktien – es gibt verschiedene Typen, die unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten. Die zwei wichtigsten Arten sind Inhaberaktien und Namensaktien:
Inhaberaktionen ermöglichen eine anonyme Übertragung, da die Aktionärin bzw. der Aktionär nicht im Aktienregister eingetragen wird.
Bei Namensaktien werden die Aktionärin bzw. der Aktionär namentlich im Aktienregister des Unternehmens eingetragen. Das Unternehmen kann seine Aktionärinnen und Aktionäre somit persönliche identifizieren.
Beim Kauf von Aktien erwerben Sie einzelne Unternehmensanteile und haben oft Stimmrechte. Aktien bieten potenziell hohe Renditen, aber auch ein höheres Risiko, da ihr Wert stark schwanken kann. Um Aktien zu kaufen und zu verwalten, brauchen Sie Kenntnisse und Zeit.
ETFs ermöglichen eine kostengünstige und breit gestreute Investition in verschiedene Wertpapiere. Sie sind weniger riskant als Einzelaktien, da sie viele verschiedene Titel enthalten. ETFs erfordern weniger Kenntnisse als der Kauf und die Verwaltung von Aktien. Ausserdem sind die laufenden Kosten geringer.
Bei Aktien kaufen Sie einzelne Anteile eines bestimmten Unternehmens.
Fonds bündeln Anteile von verschiedenen Unternehmen. Indem Sie einen Anteil eines Fonds erwerben, investieren Sie gleichzeitig in verschiedene Unternehmen. Dadurch verteilen Sie das Risiko.