In Aktien investieren bei der Bernerland Bank. ✓ Chance auf Kurssteigerungen und Dividenden ✓ Mitspracherecht an der Generalversammlung

Ihre Chancen mit Aktien

> Privatpersonen > Anlegen > Beratung und Hilfsmittel > Ihre Chancen mit Aktien
> Privatpersonen > Anlegen > Beratung und Hilfsmittel > Ihre Chancen mit Aktien

Ihre Chancen mit Aktien

Mit dem Kauf einer Aktie werden Sie Miteigentümerin oder Miteigentümer eines Unternehmens. Sie profitieren von dessen wirtschaftlichem Erfolg – durch Kurssteigerungen und Dividenden. Gleichzeitig erhalten Sie Mitspracherechte, zum Beispiel an der Generalversammlung.

 

Bei der Bernerland Bank bieten wir Ihnen drei Anlagelösungen für Investitionen in Aktien.

Jetzt in Aktien investieren 

 

In Aktien investieren – Ihre Chancen

  • Passive Einkommensquelle
    Viele Unternehmen schütten jährlich einen Teil ihres Gewinns als sogenannte Dividende an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Wäheln Sie Einzelaktien gezielt aus und bauen Sie sich so eine passive Einkommensquelle auf.
  • Wertzuwachs durch Unternehmenswachstum
    Steigt der Gewinn eines Unternehmens, wächst der Aktienkurs oft mit. Dadurch erzielen Sie einen Kapitalgewinn – je länger Ihr Anlagehorizont, desto grösser das Potenzial.
  • Mitbestimmung als Aktionärin oder Aktionär
    Als Aktionärin bzw. Aktionär haben Sie das Recht, an der Generalversammlung des Unternehmens mitzuentscheiden – zum Beispiel über strategische Ausrichtungen oder die Gewinnverwendung. Bei ETFs und Anlagefonds besteht diese Möglichkeit nicht.

 

In Aktien investieren – Ihre Risiken

  • Kursschwankungen
    Aktienmärkte reagieren sensibel auf Nachrichten, Krisen oder wirtschaftliche Entwicklungen. Starke Schwankungen mit Verlusten sind möglich.
  • Währungsrisiken
    Bei Investitionen in ausländische Aktien können Wechselkursschwankungen Ihre Rendite verringern.
  • Klumpenrisiko
    Einzelaktien sind riskanter als Fonds oder ETFs, da sie sich auf ein einzelnes Unternehmen beziehen. Dies erhöht das Verlustrisiko deutlich. Neuanlegerinnen und Neuanlegern empfehlen wir vor der Erstinvestition immer eine persönliche Anlageberatung.

 

In Aktien investieren bei der Bernerland Bank

Wählen Sie zuerst die Anlagelösung, die zu Ihnen passt

  • Selbstbestimmt anlegen
    Treffen Sie Anlageentscheidungen selbstständig und ohne Beratung. Sie erteilen Aufträge und überwachen Ihre Anlagen online.
  • Begleitet investieren
    Lassen Sie sich zu einzelnen Finanzinstrumenten und -transaktionen beraten. Die Anlageentscheidungen treffen Sie selbstständig. Sie haben Zugang zu einem ausgewählten Angebot an Obligationen, Fonds und Aktien. 
  • Sorglos delegieren
    Wir erarbeiten mit Ihnen die Anlagestrategie und bieten Ihnen eine ganzheitliche Betreuung. Anlageentscheide und die Anlageüberwachung delegieren Sie an Ihre Vermögensverwalterin. Die Zähringer Privatbank ist unsere langjährige Partnerin in der Vermögensverwaltung.

 

Entscheiden Sie sich anschliessend für die Aktien, in die Sie investieren möchten

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

 

Kosten und Gebühren

Informationen zu unseren Dienstleistungen und Preisen im Anlagegeschäft finden Sie hier.

Dienstleistungen und Preise im Anlagegeschäft

 

 

 

Das Wichtigste über Aktien

Welche Arten von Aktien gibt es?

Aktien sind nicht gleich Aktien – es gibt verschiedene Typen, die unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten. Die zwei wichtigsten Arten sind Inhaberaktien und Namensaktien:

 

Inhaberaktien

Inhaberaktionen ermöglichen eine anonyme Übertragung, da die Aktionärin bzw. der Aktionär nicht im Aktienregister eingetragen wird.

Namensaktien

Bei Namensaktien werden die Aktionärin bzw. der Aktionär namentlich im Aktienregister des Unternehmens eingetragen. Das Unternehmen kann seine Aktionärinnen und Aktionäre somit persönliche identifizieren. 


Was ist der Unterschied zwischen Aktien und ETFs?

Beim Kauf von Aktien erwerben Sie einzelne Unternehmensanteile und haben oft Stimmrechte. Aktien bieten potenziell hohe Renditen, aber auch ein höheres Risiko, da ihr Wert stark schwanken kann. Um Aktien zu kaufen und zu verwalten, brauchen Sie Kenntnisse und Zeit.

ETFs ermöglichen eine kostengünstige und breit gestreute Investition in verschiedene Wertpapiere. Sie sind weniger riskant als Einzelaktien, da sie viele verschiedene Titel enthalten. ETFs erfordern weniger Kenntnisse als der Kauf und die Verwaltung von Aktien. Ausserdem sind die laufenden Kosten geringer.


Was ist der Unterschied zwischen Aktien und Fonds?

Bei Aktien kaufen Sie einzelne Anteile eines bestimmten Unternehmens.

Fonds bündeln Anteile von verschiedenen Unternehmen. Indem Sie einen Anteil eines Fonds erwerben, investieren Sie gleichzeitig in verschiedene Unternehmen. Dadurch verteilen Sie das Risiko.