Am Freitag, 24. Oktober 2025 findet unser Personalanlass statt. Deshalb schliessen wir unsere Filiale um 16 Uhr.
Danke für Ihr Verständnis.
Die Bewertung von Aktien und die grossen regionalen Unterschiede sowie ihren Einfluss auf das Handwerk der Vermögensverwaltung sind Thema im aktuellen Börsenbrief.
«Kreutmordrätsel» – Kriminalkomödi in drei Akten
Samstag, 27. September – um 20 Uhr
Mittwoch, 1. Oktober – um 20 Uhr
Freitag, 3. Oktober – um 20 Uhr
Sonntag, 5 Oktober – um 13 Uhr
Im Gasthof Krone, in Rüegsbach
Weitere Infos unter jodlerchoerli-aemmegruess.ch
«Die Falle» - ein spannender Kriminalthriller aus dem Jahre 1960, der zu den meistgespielten Bühnenkrimis weltweit zählt.
Durchführungen in:
– Casino Theater in Burgdorf
– Rüttihubelbad in Walkringen
Tickets unter elb.ch
Landgasthof Kreuz, Marktgasse 9, 3454 Sumiswald
Samstag, 15 November – 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 16 November – 10 bis 17 Uhr
vom 18. Oktober bis 2. November 2025
von Priska Leutenegger, Kathrin Racz und Heike Röhle
Öffnungszeiten:
Samstag, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 11 bis 16 Uhr
Vernissage:
Samstag, 18. Oktober 2025 um 16 Uhr
Einführung: 17 Uhr durch die Künstlerinnen
Weitere Infos unter kulturmuehle.ch > Veranstaltungen.
Wir stärken die Bedeutung der Bernerland Bank und entwickeln uns weiter. Dafür suchen wir Talente, die diesen Weg mit uns «zäme füretsi» gehen. Packen Sie Ihre Chance.
Mit dem AnlageTandem verbinden Sie die Sicherheit einer festverzinslichen
5-jährigen Kassenobligation mit den Renditechancen von bis zu drei ETFs.
So bleibt ein Teil Ihres Vermögens sicher angelegt, während Sie den anderen gezielt investieren – für eine individuelle und ausgewogene Anlagestrategie.
Zusätzlich profitieren Sie beim AnlageTandem von einem attraktiven Zinsbonus von +0,50 % auf Ihre 5-jährige Kassenobligation.
Wir haben unser Kundengeschäft deutlich ausgebaut und ein solides Ergebnis erzielt. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit behaupten wir uns erfolgreich im Markt.
Seit 25 Jahren steht die Drogerie Käser & Vögeli für fundiertes Fachwissen, ehrliche Beratung und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Stephan Vögeli führt das Unternehmen mit viel Erfahrung und einem klaren Werteverständnis – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos der Bernerland Bank: «g’ärdet».
Vom 26. bis 28. September sowie vom 3. bis 4. Oktober findet in Heimisbach der Treichler- und Viehzucht-Event statt.
Bei uns bekommen Sie alles, was Sie für Ihre Bankgeschäfte brauchen: praktisch zu einem Paket geschnürt und zu einem fairen Preis.
Drei Bankpakete mit unterschiedlichem Umfang stehen zur Auswahl. Entscheiden Sie sich für das Paket, das am besten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wechseln lohnt sich: Jetzt Bankpaket eröffnen und CHF 50 Offerz-Gutschein sichern.
Jede sechste Person in der Schweiz war laut einer Studie von GfS Bern schon von Kartenbetrug betroffen. Worauf Sie beim Online-Shopping achten sollten und was im Schadenfall hilft, erfahren Sie hier.
Modernes 6-Zimmer-Einfamilienhaus in der Eichholzmatte in Hasle b. Burgdorf. Baujahr 2009, 920 m² Grundstück, PV-Anlage, Cheminée, 2 Bäder, Holzterrasse mit Pergola. Grosser Keller mit Wasch-, Bastel- und Weinlagerraum. Ruhige, kinderfreundliche Lage. Bezug ab ca. Herbst 2026.
Interesse? Melden Sie sich bei Jürg Marti, 034 432 38 47.
Der aktuelle Börsenbrief blickt auf die geopolitischen Ereignisse der letzten zehn Jahre zurück und zeigt, was wir daraus ableiten können.
Zu verkaufen an sehr sonniger und ruhiger Wohnlage, freistehendes 5.5 Zimmer Einfamilienhaus mit 2-Zimmer Einliegerwohnung im familienfreundlichen Wohnquartier.
Küche, Essbereich, Wohnzimmer mit, Badezimmer und 3 abgeschlossene Zimmer. Einliegerwohnung mit Küche, Badezimmer und 2 Zimmern. Zusätzlich Wintergarten. Balkon nach Süden und gepflegter Garten mit Biotop. 1 gedeckter und 3 ungedeckte Parkplätze. Der Bahnhof Konolfingen ist mit dem Velo in 6 Minuten zu erreichen.
Adresse: Kohlerhubelweg 14, 3504 Niederhünigen
Parzellengrösse: 727 m2
Baujahr: 1981
Verkaufsrichtpreis: CHF 980'000
Interesse? Melden Sie sich bei Roman Grossen.
Am Samstag, 24. Mai 2025 hat die 23. ordentliche GV der Bernerland Bank stattgefunden. 1'936 Aktionärinnen und Aktionäre haben die Versammlung zum Motto «g'ärdet» besucht.
Geniessen Sie jeden Montag ein leckeres Mittagessen von BierPhippu's Foodtruck.
Die Liegenschaft befindet sich an attraktiver Lage, direkt neben dem Bahnhof Sumiswald-Grünen. Diese Gewerbeimmobilie eignet sich ideal für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Zudem bietet die Liegenschaft eine 9-Zimmer-Wohnung.
--> Die Werkstatt- und Produktionshalle mit Büros sind zurzeit und bis auf weiteres vermietet.
Werkstatt- und Produktionshalle: 100 m2
Bürotrakt: 80 m2
Lager: 18 m2
WC & Lavabo: 2 m2
Aufenthaltsraum mit Kleinküche: 18 m2
Interesse? Melden Sie sich bei Roman Grossen
Seit über 50 Jahren gestaltet, formt und schweisst Heiko Schütz Kunstwerke aus Eisen. Für ihn ist der Werkstoff mehr als nur Material – er ist Ausdrucksmittel, Inspirationsquelle und Leidenschaft. Der Oberaargauer Künstler folgt seiner Intuition und hat dabei einen beeindruckenden Lebensweg eingeschlagen. Seine Geschichte zeigt, was es heisst, «g’ärdet» zu sein: mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen und trotzdem der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die aktuelle Lage an den Finanzmärkten verunsichert. Die Gretchenfrage: Was ist als Anlegerin oder Anleger zu tun? Der aktuelle Börsenbrief gibt Aufschluss.
Im Januar 2025 trafen sich die Mitarbeitenden der Bernerland Bank in der Pflugfabrik in Ersigen zu einem ganz besonderen Anlass. Die Geschäftsleitung hatte zu einem Überraschungsevent eingeladen, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen und sich bei allen für ihren Einsatz zu bedanken. Der Clou daran: Bis zuletzt wusste niemand, was geplant war – und genau das machte den Abend umso spannender.
Die Weltwirtschaft funktioniert wie ein präzises Uhrwerk, das Vertrauen in die Politik schwindet. Wie sich das auf die Finanzmärkte im 2025 auswirkt, zeigt der Börsenbrief.
Erwerbstätige mit Pensionskasse können neu CHF 7'258 einzahlen. Selbständige ohne Pensionskasse maximal 20 % ihres Einkommens, jedoch höchsten CHF 36'288.
Was bedeutet die Entwicklung der Finanzmärkte für Anlegerinnen und Anleger? Das und mehr erfahren Sie viermal jährlich im Börsenbrief. Jetzt abonnieren.
Haben Sie den maximalen Säule-3a-Beitrag dieses Jahr bereits ausgeschöpft? Sonst wird es höchste Zeit. Was Sie bis Ende Jahr berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier.
Was die Finanzmärkte im vergangenen August durchgemacht haben, erinnert an ein Sommergewitter. Wie ist es dazu gekommen? Und wie lässt es sich als Anlegerin oder Anleger überstehen?
Die Zinssätze bei Sparkonten variieren je nach Bank stark. Ein Vergleich kann sich daher schnell auszahlen. Darauf müssen Sie beim Vergleichen achten.
Als Verena und Alfred Ramseier von der Gemeinde Lützelflüh angeschrieben wurden, um über die zukünftige Nutzung ihres Baulands zu entscheiden, ahnten sie nicht, dass daraus ein spannendes Projekt entstehen würde. Die Idee, Minihäuser auf dem Familiengrundstück zu errichten, kam unerwartet – doch was daraus entstand, begeistert und trifft den Zeitgeist.
Ein starker Halbjahresabschluss: Wir haben das Kundengeschäft durchwegs ausgebaut und erwirtschaften einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahr.
Wir bieten einen Leitfaden zu diesem komplexen Thema. Erfahren Sie mehr zur Erbschafts- und Schenkungssteuer in den Kantonen Bern und Solothurn.
Seit rund einem Jahr bewegt sich die Inflation in der Schweiz wieder im Zielband von null bis zwei Prozent. Was dies für die Wirtschaft bedeutet, lesen Sie im aktuellen Börsenbrief.
Manchmal stellt uns das Leben innerhalb eines Augenblicks Hindernisse in den Weg. Durch eine Krankheit oder einen Unfall ist die bessere Hälfte plötzlich nicht mehr urteilsfähig. Was dann?
Für seinen Beruf ist Simon Zaugg von Wyssachen in ein 800-Seelen-Dorf im Freiburgerland gezogen. Dort setzt er sich bei einem Jungunternehmen mit Herzblut dafür ein, dass Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung mobiler werden. Grenzen kennt er bei seinem Einsatz kaum. Woher sein Antrieb kommt, erzählt er im Blogbeitrag.
Die weltweite Wirtschaft zeigt sich robust trotz Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten. Der Technologie-Sektor und die wachsende Mittelschicht treiben das Wirtschaftswachstum an. Der aktuelle Börsenbrief geht auf diese beiden Wachstumstreiber ein und zeigt Implikationen für die Vermögensverwaltung.
Die weltweite Wirtschaft zeigt sich robust trotz Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten. Was treibt die Wirtschaft an? Der aktuelle Börsenbrief geht darauf ein.
Aufladen war gestern. Neu bieten wir unseren Kundinnen und Kunden TWINT mit direkter Kontoanbindung an. Alles Wichtige zur Bernerland Bank TWINT App finden Sie hier praktisch zusammengefasst.
Bäckerei, Restaurant, Online-Shop – sie bieten alle verschiedene Bezahlarten an. Doch nicht jedes Zahlungsmittel eignet sich in jeder Situation. Bar, Karte oder TWINT?
Wir haben das Kundengeschäft gegenüber dem Vorjahr um +5,7 % ausgebaut und blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023. Im Jahr 2024 streben wir «zäme füretsi».
Ab Juni 2024 planen wir, in zwölf Postfilialen in der Region Seeland und Agglomeration Bern präsent zu sein. Wir ergänzen damit unsere eigene Filiale in Lyss und stellen eine breite Abdeckung in unserer neuen Marktregion sicher.
Bist du neugierig aufs Investieren, aber unsicher, wie du es angehst? In unserem Blogbeitrag findest du alles Wichtige rund ums Thema «Geld anlegen». ... Alles in einfacher Sprache, versprochen. :-)
Das Börsenjahr 2023 schliesst besser ab als erwartet. Die Leitzinserhöhungen der Nationalbanken als Medizin gegen die Inflation zeigen also Wirkung. Wie geht es weiter? Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf die Aktienmärkte? Der Börsenbrief wagt einen Ausblick aufs Jahr 2024.
Die Leitzinserhöhungen der Nationalbanken als Medizin gegen die Inflation zeigen Wirkung. Wie geht es weiter?
Besprechen Sie Ihr Projekt mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater. Wir beraten Sie umfassend zu Energieeffizienz und ESG-konformem Bauen und Renovieren.
Für Mitte 2025 planen wir die Eröffnung einer Filiale in Lyss. Damit erweitern wir unser Marktgebiet mit der Region Seeland, wo wir langfristig Fuss fassen und uns etablieren wollen.
Du liebst Online-Shopping, aber möchtest böse Überraschungen vermeiden? Dann check unseren Blogbeitrag.
Fällt Ihnen die Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken schwer? Möchten Sie dieses Jahr mit besonderen Geschenken trumpfen? Dann setzen Sie auf unsere Geschenktipps.
Dank unserer Checkliste wissen Sie, was beim Kauf eines Eigenheims auf Sie zukommt. Und Sie bekommen Tipps zum Hauskauf in den Regionen Bern und Solothurn.
Der Kauf eines Eigenheims ist ein grosses Projekt. Von der Standortwahl über die Finanzierung bis zum Einzug gehen Sie viele Schritte. Mit unserer Checkliste wissen Sie, was auf Sie zukommt. Und Sie bekommen Tipps zum Hauskauf in den Regionen Bern und Solothurn.
Seit über zehn Jahren begleitet die Bernerland Bank Emmental Tourismus als Schlüsselpartnerin. Gemeinsam setzen sich die Regionalbank und die Tourismusorganisation für ein touristisch und wirtschaftlich starkes Emmental ein. Isabelle Hollenstein von Emmental Toursimus und Sina Johnsen von der Bernerland Bank erläutern, was hinter der Zusammenarbeit steckt.
Wie bilden sich Preise und welchen Einfluss haben sie auf die Vermögensverwaltung? Im aktuellen Börsenbrief gehen wir auf die Preismechanismen an den Finanzmärkten ein.
Wenn der Erdöl-Käufer vom Produzenten Geld dafür bekommt, dass er das Erdöl bezieht ... Wenn der Preis für Erdgas zehnmal so hoch ist wie gewohnt ... Im aktuellen Börsenbrief gehen wir auf die Preismechanismen an den Finanzmärkten ein. Wie bilden sich Preise und welchen Einfluss haben sie auf die Vermögensverwaltung? Das erfahren Sie im Blogbeitrag.
Gründe für eine Verschuldung gibt es viele: beispielsweise ein Fahrzeugleasing oder die offene Steuerrechnung. So vermeiden Sie den Schritt in die Schuldenfalle.
Wir wachsen weiter und das in einem unsicheren Umfeld. Das Kundengeschäft haben wir im ersten Halbjahr 2023 durchwegs ausgebaut, insbesondere dank einer deutlichen Zunahme bei den Ausleihungen, und gegenüber dem Vorjahr einen leicht höheren Gewinn von CHF 2,0 Mio. erwirtschaftet. Seit Jahresbeginn arbeiten wir intensiv an der Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung.
Wann kommt eigentlich die Debit- und wann die Kreditkarte zum Zug? Und worauf sollten Sie bei Online-Käufen achten? Franca Montanaro, Kundenberaterin Filiale Herzogenbuchsee, liefert Antworten.
Das Zusammenleben zweier Generationen unter einem Dach ist nicht immer einfach. Hilfreiche Tipps für die Familien-WG findest du im neusten Blogbeitrag.
Haben Sie die Ferien im Euroraum oder in weiter Ferne verbraucht? Bestimmt haben Sie Münzen und Noten aus Ihrem Reiseland übrig und wissen nicht, wohin damit. Wie wär's mit einer Spende an Petite Suisse Kinderhilfe?
Erfahren Sie im Börsenbrief, welche drei Aktienrisiken in der Vermögensverwaltung bestehen und warum Sie diese als Anlegerin oder Anleger vorbehaltlos akzeptieren sollten.
Mit der richtigen Anlagestrategie und Diversifikation bleiben in der Vermögensverwaltung drei Aktienrisiken bestehen. Welche das sind und was geschieht, wenn man sie als Anlegerin oder Anleger vorbehaltlos akzeptiert, lesen Sie im aktuellen Börsenbrief.
Wir bündeln Dienstleistungen rund um Karten und Konten praktisch in einem Paket und zu einem fairen Preis. Jetzt Bankpaket eröffnen und sparen.
Seit Mai ist unser Heissluftballon am Himmel zu sehen. Nachdem uns Regen und Gewitter zweimal gezwungen haben, die Ballontaufe zu verschieben, hat es am Dienstagabend geklappt: Wir haben unseren Heissluftballon eingeweiht.
Mit der Aetos GmbH aus Burgdorf plant und montiert Kaddafi Hatzoglou Sprinkleranlagen. Sein Anspruch an Qualität und Service ist in der Branche einzigartig. Ob in der Zusammenarbeit mit seinem Team, mit Partnerinnen und Partnern oder mit der Bernerland Bank: Die Beziehungen zu Menschen haben für ihn eine grosse Bedeutung.
Am 13. Mai 2023 hat die 21. ordentliche Generalversammlung der Bernerland Bank in der Ilfishalle in Langnau mit 1'876 Aktionärinnen und Aktionären stattgefunden. Sie hat unter dem Motto «füretsi» gestanden.
Die Flexhypothek ist für Sie die richtige Finanzierungslösung, wenn Sie von sinkenden Zinsen am Geldmarkt profitieren wollen. Der Wechsel in eine Festhypothek ist dabei jederzeit möglich.
Cyberattacken und Hackerangriffe nehmen stark zu. Dabei sind KMU ein beliebtes Ziel. Erstellen Sie laufend Sicherheitskopien Ihrer Daten und schulen Sie Ihre Mitarbeitenden. So sind Sie bei einer möglichen Cyberattacke besser vorbereitet.
Shaienne und Leandra Zehnder, Kundinnen der Bernerland Bank, streben «füretsi»: Sie wollen Profi-Skirennfahrerinnen werden. Sie arbeiten jeden Tag hart an ihrem Traum, einmal im Weltcup mitzufahren.
Bist du zwischen 13 und 18 Jahre alt? Dann bist du die vielleicht an einem Ferienjob interessiert. Was du bei der Suche unbedingt beachten musst, verraten wir dir im neuen Blogbeitrag.
Kundennähe und Vertrauen sind wichtige Erfolgsfaktoren für Regionalbanken. Michael Elsaesser und Christoph Brand haben im Magazin WURZEL Auskunft zu unserer Verwurzelung und Entwicklung gegeben.
Ein Bankpaket «Solo» oder «Zäme» lohnt sich jetzt doppelt. Bis am 30. Juni 2024 profitieren Sie von +0,20 % auf alle Sparkonto oder Sparkonto60 innerhalb des Pakets.
Familie Schärer hat letztes Jahr eine Biogasanlage auf ihrem Hof eingebaut und in Betrieb genommen. Sie ist stolz auf die nachhaltige Wärme- und Stromproduktion. Und geht weiter «füretsi».
14 der 500 weltweit umsatzstärksten multinationalen Unternehmen haben ihren Sitz in der Schweiz. Wie lassen sich Schweizer Unternehmen in der Vermögensverwaltung stark gewichten, um gleichzeitig dem Investitionsgrundsatz der Diversifikation gerecht zu werden? Das lesen Sie im aktuellen Börsenbrief. Ausserdem: So schätzt die Zähringer Privatbank, unsere Partnerin in der Vermögensverwaltung, die Turbulenzen im Bankensystem ein.
Jasmine und Peter Schärer, Kunden der Bernerland Bank, blicken «füretsi»: Sie haben letztes Jahr eine Biogasanlage auf ihrem Hof in Sumiswald eingebaut und in Betrieb genommen. Gemeinsam als Familie haben sie dieses Projekt gestemmt. Jetzt sind sie stolz auf die nachhaltige Wärme- und Stromproduktion. Und haben schon weitere Pläne.
Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Wir haben einen Jahresgewinn von CHF 4,2 Mio. erzielt (+2,5 %), was eine gleichbleibende Dividende von CHF 10.50 pro Aktie ermöglicht.
Aktualisieren Sie jetzt die Mobile Banking App auf Ihrem Smartphone. Mehr über Mobile Banking erfahren Sie hier.
Das eigene Budget in Balance zu halten, ist gerade als junge Erwachsene oder junger Erwachsener knifflig. Stop! Ist das wirklich so? Finde es jetzt heraus und wirf einen Blick in unseren Blogartikel.
Neu bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Bankpakete an. So bündeln wir Dienstleistungen rund um Konten und Karten praktisch in einem Paket und zu einem fairen Preis.
Welche Auswirkungen hat die Erhöhung des Leitzinses auf die Vermögensverwaltung? Mit welchen Entwicklungen ist im Jahr 2023 zu rechnen? Der aktuelle Börsenbrief blickt aufs vergangene Jahr zurück und wagt einen Ausblick.
Die Bernerland Bank hebt per 1. Januar 2023 die Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten an. Mit dem Zinsschritt reagiert die Bernerland Bank auf die letzte Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank.
Wir wollen unsere Kompetenzen weiterentwickeln und unsere Bedeutung als Regionalbank stärken. Deshalb optimieren wir unser Filialnetz, zentralisieren und spezialisieren unsere Organisation und erhöhen die Effizienz unserer Prozesse.
Innovativ und bedürfnisgerecht: Die HörAide GmbH aus Oberburg bietet mobile Hörberatung an. Seit der Gründung ist die Bernerland Bank ihre vertrauenswürdige Finanzpartnerin.
Vor dem Auszug bei Hotel Mama gibt es vieles zu beachten. Damit nichts untergeht, findest du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste zusammengefasst.
Die Liebe zwischen zwei Personen kennt keinen Unterschied. Die Vorsorgeregelung dagegen schon. Wie Sie sich als Ehepaar absichern, erfahren Sie im Blogbeitrag.
Raus aus den Negativzinsen, raus aus einer dauerexpansiven Geldpolitik. Wie es zur Vollbremsung der Notenbanken gekommen ist und was diese bewirkt, lesen Sie im aktuellen Börsenbrief.
Die Zentralbanken stoppen abrupt. Sie verabschieden sich von den Negativzinsen und läuten damit die geldpolitische Wende ein. Was hat dazu geführt? Mit welchen Entwicklungen ist jetzt zu rechnen? Und wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger verhalten? Der Börsenbrief veranschaulicht die aktuelle Situation.
Die bfw Gartenbau AG aus Bätterkinden ist erfolgreich unterwegs. Ihr Erfolgsrezept? Kreativität und ein einfacher Umgang. Den Grundstein dafür hat sie mit der Bernerland Bank bei der Gründung gelegt.
Wir sind zufrieden mit dem Halbjahresergebnis 2022. In einem anspruchsvollen Umfeld haben wir das Kundengeschäft ausgebaut. Der Halbjahresgewinn liegt leicht unter dem Vorjahresniveau.
Die Einzahlungsscheine haben ausgedient. Ab dem 1. Oktober 2022 akzeptieren sämtliche Schweizer Banken und die Post nur noch die neuen QR-Rechnungen. Was Sie sich für Sie ändert, erfahren Sie hier.
Bezahlen mit dem Smartphone leicht gemacht. Nutzen Sie Google Pay zusammen mit Ihrer Debit Mastercard oder Kreditkarte der Bernerland Bank.
Hohe Anlagerenditen sind vorerst vorbei. Die unsichere Entwicklung des Ukraine-Konflikts und die Inflation machen die Finanzmärkte nervös: Es droht Rutschgefahr. Und es lauern psychologische Fallen, die uns zu anlagepolitischen Fehlern verleiten. Wie können wir sie umgehen? Der Börsenbrief klärt auf.
Die Finanzmärkte sind nervös: Es droht Rutschgefahr. Und es lauern psychologische Fallen, die uns zu anlagepolitischen Fehlern verleiten. Wie können wir sie umgehen? Der Börsenbrief klärt auf.
Seit dem 1. Januar 2022 ist Christoph Brand Leiter der Region Oberaargau bei der Bernerland Bank. Neu ist für den 38-jährigen Gettnauer nur der Titel, die berufliche Umgebung dagegen kennt er in- und auswendig, denn sein gesamtes bisheriges Berufsleben verbrachte er bei der Bernerland Bank. «Die Bernerland Bank ist für mich wie eine zweite Familie, die Regionalbank hat mir beruflich alles ermöglicht, was ich mir gewünscht habe», beschreibt er seine Beziehung zur Bank.
Seit dem 1. Januar 2022 ist Christoph Brand als Leiter Region Oberaargau tätig. Er kennt die Bank in- und auswendig: «Die Bernerland Bank ist für mich wie eine zweite Familie.»
Seit dem 1. Juli ist sind die Maestro-Karten nicht mehr gültig. Stellen Sie jetzt auf die Debit Mastercard um.
Du verreist das erste Mal ohne deine Eltern? Dann wirf einen Blick auf unseren neusten Blogbeitrag. Praktische Reisetipps und eine Checkliste warten auf dich.
Erleichtern Sie sich Ihren Alltag und bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Debit Mastercard. Bis Ende Jahr erlassen wir Ihnen die Jahresgebühr für 2022 in Höhe von 40 Franken.
1725 Aktionärinnen und Aktionäre haben am 14. Mai 2022 an der 20. Generalversammlung der Bernerland Bank teilgenommen. Wir sind begeistert.
Nach der Coronapandemie folgt der Ukrainekonflikt. Nachdem die Pandemie die Konsumentenpreise bereits beeinflusst hat, ruft der Krieg hohe Inflationsraten herbei. Wie ist es so weit gekommen und wie geht es weiter? Wie wirkt sich die Inflation auf die Vermögensverwaltung aus? Der Börsenbrief der Zähringer Privatbank, unserer Partnerin in der Vermögensverwaltung, klärt auf.
Marc Pellet ist begeisterter Hobby-Ornithologe und Kunde der Bernerland Bank. Sein ganzer Stolz sind seine Eulen. «Ich lebe meinen Traum.»
Während der Lehre, mitten im Studium oder frisch in der Arbeitswelt ist das Einkommen meist nicht sehr hoch. Kann man so überhaupt sparen und vorsorgen? Wir sagen ja und zeigen dir, wie's geht.
Roland Friedli ist begeisterter Ballonpilot und Kunde der Bernerland Bank. «Keine Fahrt ist gleich wie die andere, und so entdecke ich immer wieder Neues.»