Kassenobligation & ETF: Mit dem AnlageTandem der Bernerland Bank verbinden Sie die Sicherheit einer festverzinslichen Kassenobligation mit den Renditechancen von bis zu drei ETFs.

AnlageTandem: Ihr Einstieg ins Anlegen

AnlageTandem: Ihr Einstieg ins Anlegen

Mit dem AnlageTandem verbinden Sie die Sicherheit einer festverzinslichen Kassenobligation mit den Renditechancen von bis zu drei ETFs. So bleibt ein Teil Ihres Vermögens sicher angelegt, während Sie den anderen Teil gezielt investieren – für eine ausgewogene und individuelle Anlagestrategie.

 

Investieren – ganz ohne Fachwissen. Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

 

Ihre Vorteile

  • Persönliche Strategie
    Gemeinsam mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater entwickeln Sie eine Anlagestrategie, die zu Ihnen passt – abgestimmt auf Ihre Ziele, Ihre Risikobereitschaft und Ihre Risikofähigkeit.
  • Höhere Renditechancen
    Mit der Investition in bis zu drei breit diversifizierten ETFs profitieren Sie von den Chancen der Finanzmärkte.
  • Mehr Sicherheit
    Der Zins Ihrer Kassenobligation steht bereits bei Abschluss fest und gilt für die gesamte Laufzeit. Das ermöglicht eine verlässliche Planung und schafft Vertrauen.
  • Doppelt profitieren
    Sie erhalten einerseits einen Zinszuschlag von +0,50 % auf Ihrer Kassenobligation mit einer Laufzeit von 3, 5 oder 7 Jahren. Andererseits gewähren wir Ihnen 50 % Rabatt auf die anfallenden Gebühren bei Ihren ETF-Investitionen. Das Angebot ist gültig bis 31. August 2025.

 

So funktioniert das AnlageTandem 

Bereits ab CHF 20'000 kombinieren Sie Sparen und Anlegen. Wählen Sie aus den drei Varianten «Sicherheit», «Ausgewogen» und «Rendite» Ihre gewünschte Kombination. Der ETF-Anteil bestimmt dabei Ihre Renditechance. Je höher Ihre Risikobereitschaft und Risikofähigkeit sind, desto grösser darf der ETF-Anteil ausfallen.

 

Sparen mit Kassenobligationen
Ein Teil Ihres Sparkapitals legen Sie für drei, fünf oder sieben Jahre zu einem fixen Zinssatz an. Die Zinszahlung erfolgt jährlich, und nach Ablauf der Laufzeit erhalten Sie 100 % Ihres Kapitals zurück. 

 

Investieren in ETFs
Mit kostengünstigen und breit gestreuten ETFs steigern Sie Ihre Renditechancen im Vergleich zum klassischen Sparkonto. Beim AnlageTandem wählen Sie aus drei ETFs und bestimmen selbst, wie Sie Ihr Kapital aufteilen möchten.

Factsheet AnlageTandem

 

 

Konditionen und Preise

Mit dem AnlageTandem profitieren Sie doppelt
Sie erhalten einerseits einen Zinszuschlag von +0,50 % auf Ihre Kassenobligation. Andererseits gewähren wir Ihnen 50 % Rabatt auf die anfallenden Gebühren bei Ihren ETF-Investitionen. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen und Preisen im Anlagegeschäft finden Sie hier.

Dienstleistungen und Preise im Anlagegeschäft

 

 

So starten Sie mit dem AnlageTandem

  1. Termin vereinbaren: Kontaktieren Sie Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater für ein persönliches Gespräch. 
  2. Strategie entwickeln: Gemeinsam definieren wir Ihre Anlagestrategie – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Risikoprofil.
  3. Investieren und profitieren: Sie investieren den vereinbarten Betrag und profitieren von der Kombination aus Sicherheit und Renditechancen.

Beratungsgespräch vereinbaren

 

Das Wichtigste zum AnlageTandem

Wie sicher ist mein Geld?

Kassenobligationen
Kassenobligationen sind festverzinsliche Anleihen und durch die Einlagensicherung bis zu einem Wert von CHF 100’000 pro Kundin bzw. Kunde und Bank geschützt. Im Fall eines Bankenkonkurses ist der investierte Betrag bis zu dieser Höhe abgesichert.

ETFs
ETFs gelten als Sondervermögen und gehören nicht zur Konkursmasse einer Bank. Im Falle eines Konkurses werden die Wertschriften auf eine andere Depotbank übertragen und bleiben vollständig im Besitz der Anlegerin bzw. des Anlegers


Kann ich die Aufteilung von Kassenobligation und ETF selbst bestimmen?

Nein. Zur Auswahl stehen Ihnen drei Varianten. Der ETF-Anteil bestimmt dabei Ihre Renditechancen. Je höher Risikobereitschaft und Risikofähigkeit sind, desto grösser darf der ETF-Anteil ausfallen.

  • Sicherheit: Sie investieren 75 % Ihres Sparkapital in Kassenobligationen und 25 % in ETFs.
  • Ausgewogen: Sie investieren 50 % Ihres Sparkapital in Kassenobligationen und 50 % in ETFs.
  • Rendite: Sie investieren 25 % Ihres Sparkapital in Kassenobligationen und 75 % in ETFs.

Was ist ein ETF?

Ein ETF (Exchange-traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines bestimmten Indexes nachbildet. Zum Beispiel den SMI, den wichtigsten Aktienindex der Schweiz. ETFs sind eine kostengünstige Möglichkeit, breit gestreut in verschiedene Märkte zu investieren. Sie vereinen Flexibilität sowie Transparenz und eignen sich besonders für langfristige Anlagestrategien.

Weitere Informationen zu ETFs finden Sie hier.


Ist das Verlustrisiko bei ETFs hoch?

Das Risiko ist geringer als bei einzelnen Aktien, da ETFs breit gestreut investieren und damit das Risiko über viele Titel, Länder und Branchen verteilen. Trotzdem sind auch ETFs Marktschwankungen ausgesetzt und nicht risikofrei. Ein Totalverlust ist bei global diversifizierten ETFs – wie etwa dem MSCI World mit über 1500 Unternehmen – eher unwahrscheinlich.

Weitere Informationen zu ETFs finden Sie hier.