Wir suchen Sie als Leiter/in Region Emmental in der Filiale Burgdorf oder als Firmenkundenberater/in in der Filiale Langenthal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Zu verkaufen an zentraler Wohnlage: Urbane 4-5 Zimmer Loftwohnung im Gartengeschoss. Sehr grosse Räumlichkeiten auf ca. 300 m2, moderne Küche mit Food-Center. Luxuriöses Badezimmer. Interessantes Atelier/Büro mit separatem Eingang - auch sehr gut für Kundenkontakt geeignet. Mehrere Aussenparkplätze im Preis inbegriffen. Die Wohnung ist sofort bezugsbereit undin sehr gutem Zustand. Schulen, einkaufen und ÖV - alles in der Nähe.
Richtpreis CHF 1'020'000
Interesse? Melden Sie sich bei Roman Grossen
Ja, wir sind optimistisch, weisse Weihnachten zu erleben. :-)
So oder so wünschen wir Ihnen besinnliche und fröhliche Festtage.
Schulung Teaser Text
Alle Informationen rund um den Jahreswechsel.
Wir wünschen Ihnen schöne Festtage!
Wir beraten Sie umfassend mit einer auf Sie persönlich abgestimmten Pensionsplanung oder Finanzplanung.
Ihr professioneller, herzlicher und innovativer Auftritt findet Anklang. Das Team von Kathrin und Urs Zimmermann begeistert die Gäste des Haflinger Zentrums mit Kutschenfahrten, Spielen und feinem Essen – und dieses Jahr auch mit Geschenkkörben. Die Bernerland Bank steht der Familie Zimmermann seit Jahren zur Seite.
Das Haflinger Zentrum begeistert mit Kutschenfahrten, Spielen und feinem Essen – und dieses Jahr auch mit Geschenkkörben. Die Bernerland Bank steht der Familie Zimmermann seit Jahren zur Seite.
Wir von der Bernerland Bank sind für Sie da, auch in Zeiten des Coronavirus. Die Filialen der Bernerland Bank haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet; es gilt die Maskenpflicht. KMUs erhalten Liquiditätshilfen.
Die Finanzmärkte haben sich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie rasch erholt. Die nächsten Unruhestifter, die US-Wahlen, sind bereits am Werk. Weitaus wichtiger als kurzfristige Ereignisse ist in der Vermögensverwaltung aber der langfristige Blick auf strukturelle Wachstumstrends. Der aktuelle Börsenbrief zeigt, welche Megatrends wegweisend sind und welche Bedeutung sie für Ihre Anlagen haben.
In der Vermögensverwaltung ist der langfristige Blick auf strukturelle Wachstumstrends wichtig. Der aktuelle Börsenbrief zeigt, welche Bedeutung diese Megatrends für Ihre Anlagen haben.
Michael Elsaesser übernimmt am 1. Oktober die Geschäftsleitung der Bernerland Bank.
Michael Elsaesser übernimmt am 1. Oktober die Geschäftsleitung der Bernerland Bank von Peter Ritter. Allerdings blickt der erfahrene Manager nicht auf eine klassische Karriere in der Banken-Branche zurück. Grund genug, nachzufragen, was den Ausschlag für den neuen Job gegeben hat – für ihn und die Regionalbank.
An guter Lage in Sumiswald vermieten wir per sofort diese wunderschöne Dachwohnung mit folgenden Vorzügen:
- Erstbezug
- helle Galerie (21m2) mit Dachfenstern
- moderne Küche
- gemütliche Loggia mit Weitsicht und Abendsonne
Miete inkl. Nebenkosten CHF 1'690
Melden Sie sich am Schalter für weitere Informationen.
An guter Lage in Sumiswald vermieten wir per sofort diese wunderschöne Dachwohnung mit folgenden Vorzügen:
- Erstbezug
- helle Galerie (12m2) mit Dachfenstern
- moderne Küche
- gemütliche Loggia mit Weitsicht und Abendsonne
Miete inkl. Nebenkosten CHF 1'690
Melden Sie sich am Schalter für weitere Informationen.
Die Coronakrise dominiert das erste Halbjahr 2020. Für die zweite Jahreshälfte halten wir an den gesetzten Zielen fest.
Die Bernerland Bank unterstützt den Oberaargauer Verein Maxi.mumm mit einer Spende über CHF 10'000. «Das ist ein grosser Zustupf für unseren Betrieb», freut sich der Geschäftsleiter Bruno Kunz.
Die Bernerland Bank unterstützt den Oberaargauer Verein Maxi.mumm mit einer Spende über CHF 10'000. «Das ist ein grosser Zustupf für unseren Betrieb», freut sich der Geschäftsleiter Bruno Kunz.
Eva Meyer, Kundin der Bernerland Bank und Hundeliebhaberin, züchtet Grosse Schweizer Sennenhunde. Die imposanten Vierbeiner mit ihrem gutmütigen Charakter geben ihr ein Gefühl der Sicherheit. Genau wie die Bernerland Bank.
Eva Meyer, Kundin der Bernerland Bank und Hundeliebhaberin, züchtet Grosse Schweizer Sennenhunde. Die imposanten Vierbeiner geben ihr ein Gefühl der Sicherheit. Genau wie die Bernerland Bank.
Die Ungewissheit darüber, wie die Corona-Pandemie weiter verläuft, ist nach wie vor gross. Die globalen wirtschaftlichen Folgeschäden sind enorm. Trotzdem haben sich die Finanzmärkte im zweiten Quartal markant erholt. Wie das? Der Börsenbrief klärt auf.
Trotz Ungewissheit darüber, wie die Corona-Pandemie weiter verläuft, und globaler wirtschaftlicher Folgeschäden haben sich die Finanzmärkte im zweiten Quartal markant erholt. Wie das? Der Börsenbrief klärt auf.
Die Filiale Sumiswald öffnet am 22. Juni 2020 um 8.30 Uhr ihre Türen. Wir begrüssen Sie wieder am gewohnten Standort an der Lütoldstrasse 1. Die Filialen Lützelflüh und Wasen schliessen am 16. Juni 2020.
Zum Schutz unserer Kundinnen und Kunden sowie unseren Mitarbeitenden dürfen sich in unserer Filiale gleichzeitig maximal sechs Kundinnen oder Kunden aufhalten.
Es gilt die Maskenpflicht.
Halten Sie jederzeit Abstand und befolgen Sie die Hygienemassnahmen.
Personen mit Grippesymptomen können wir nicht bedienen
Im Emmental und Oberaargau unterstützen wir Vereine, Einzelpersonen, Projekte oder Anlässe, die unsere Werte teilen. Wir sehen uns als Partner auf Augenhöhe. Im Gegenzug für unsere Unterstützung erwarten wir eine individuelle Werbeplattform für unsere Bank.
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gerne beraten wir Sie auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Termine nach Vereinbarung.
Seit ein paar Jahren standardisiert die Schweiz den Zahlungsverkehr. Die Standardisierung soll den nationalen und globalen Zahlungsverkehr vereinfachen. Die Einführung der QR-Rechnung betrifft sowohl Privatkunden, als auch Firmenkunden in ihrem Alltag. Sara Hügli und Andrea Röthlisberger, Produktverantwortliche für den Bereich Zahlen, fassen die wichtigsten Änderungen zusammen.
Der nächste Schritt zum ISO-Standard im Zahlungsverkehr bringt geringe Neuerungen für Privatpersonen, jedoch umfassende Veränderungen für Firmen mit sich. Hier erfahren Sie das Wichtigste.
Setzen Sie Ihr System, Ihre Programme und Apps regelmässig auf den neusten Stand. So profitieren Sie vom stetigen Sicherheitsbestreben der Hersteller.
Bei ihrer ersten Generalversammlung als Verwaltungsratspräsidentin hat Dr. Michèle Etienne gleich ein Novum erlebt. Anstatt an rund 2000 Aktionärinnen und Aktionäre hat sie ihr Wort an eine Kamera gerichtet.
Bei ihrer ersten Generalversammlung als Verwaltungsratspräsidentin der Bernerland Bank hat Dr. Michèle Etienne gleich ein Novum erlebt. Anstatt an rund 2000 Aktionärinnen und Aktionäre hat Etienne ihr Wort an eine Kamera gerichtet.
Passend zum Thema «optimistisch» gibt Röbi Koller, Radio- und TV-Moderator, Journalist und Autor, einige seiner Gedanken dazu preis.
Träumen Sie schon von Ihrer nächsten Reise? Bereiten Sie sich vor und beantragen Sie jetzt eine Kreditkarte. Bis Ende Juni erhalten Sie als Sofortgeschenk ein praktisches Reiseset.
Die Corona-Pandemie hat einen abrupten Börsensturz ausgelöst. Die Schweizer Aktien haben innert kürzester Zeit rund 14% verloren. Erstaunlich schnell erholen sich die Aktienmärkte wieder. Doch wie geht es weiter? Liegt die Talsohle tatsächlich hinter uns? Der aktuelle Börsenbrief gibt Aufschluss und vergleicht die heutige Situation mit vergangenen Krisen.
Die Corona-Pandemie hat einen Börsensturz ausgelöst. Wie geht es weiter? Der aktuelle Börsenbrief gibt Aufschluss und vergleicht die heutige mit vergangenen Krisen.
Seit über 35 Jahren ist die WSM Präzisionsmechanik AG Kundin der Bernerland Bank. Eine optimistische Grundhaltung gehört zu ihrer langjährigen Geschäftstätigkeit dazu.
Welche Leistungen erhalten Ihre Angehörigen im Invaliditäts- oder Todesfall? Mit einer soliden Vorsorge schaffen Sie Sicherheit. In der Beratung erkennen wir Vorsorgelücken frühzeitig und zeigen Ihnen Lösungen auf.
In einer Pensions- oder Finanzplanung prüfen wir Ihre finanzielle Situation im neuen Lebensabschnitt.
Während fleissige Hände die Filiale Sumiswald an der Lütoldstrasse umbauen, findet der Schalterbetrieb in einem Provisorium vor dem Hauptsitz statt. Der Bankbetrieb im Container hat sich gut eingespielt. Die Kundenberaterinnen Andrea Lanz und Michaela Berger blicken auf die erste Zeit zurück.
Wir freuen uns über das Geschäftsjahr 2019. Unsere Aktivitäten als persönliche Finanzberaterin fanden Anklang. Mit einer Vielzahl unserer Kunden standen wir in direktem Kontakt.
Passend zum Thema «optimistisch» gibt Röbi Koller, Radio- und TV-Moderator, Journalist und Autor, einige seiner Gedanken dazu in Videobotschaften preis.
Seit über 35 Jahren ist die WSM Präzisionsmechanik AG Kundin der Bernerland Bank. Eine optimistische Grundhaltung gehört zu ihrer langjährigen Geschäftstätigkeit dazu.
Was ist nächste Woche, in einem Monat oder in ein paar Jahren? Wir wissen es nicht. Und doch kümmern wir uns bei der Bernerland Bank täglich um die Zukunft.
Die Bernerland Bank unterstützt ihre Kunden in der Corona-Krise mit Liquiditätshilfen gemäss den Vorgaben des Bundesrats. Gerne beraten wir Sie zu Ihrer finanziellen Lage.
Kriminelle nutzen die aktuelle Lage rund um das Coronavirus aus. Seien Sie vorsichtig.
Das Vorsorge-Thema hat viele Facetten. Bei jungen Familien steht die Absicherung an erster Stelle. Berufstätige wollen die bevorstehende Pension finanziell unbeschwert geniessen. Alle haben das Ziel, Steuern zu sparen. Michèle Flühmann, Produktverantwortliche Vorsorgen bei der Bernerland Bank, zeigt auf, wer sich wann welche Fragen stellen sollte.
Das Thema Nachhaltigkeit ist omnipräsent. Alles dreht sich um Umweltschutz und Klimastreiks. Der Durchschnittsbürger in unserer Gesellschaft versteht darunter vor allem Verzicht. Doch es gibt auch andere, weniger umständliche und einschränkende Möglichkeiten, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine Mitarbeiterin der Bernerland Bank hat sich im Rahmen ihrer Weiterbildung den Auftrag erteilt, ein Nachhaltigkeitsprojekt für die Bank umzusetzen.
Christa Zürcher hat im Rahmen ihrer Weiterbildung ein Nachhaltigkeitsprojekt für die Bernerland Bank umgesetzt.
Das Leben als junge Familie kann ganz schön herausfordernd sein.
Umso besser, wenn in finanzieller Hinsicht alles geregelt ist.
Die kleinen Burgfräulein und Schlossherren werden langsam selbständig.
Als Eltern lohnt es sich, auf die Schatztruhen der Sprösslinge doch noch ein Auge zu werfen.
Schon bald geht die Schule los. Vielleicht ist das auch der Startschuss für das erste Sackgeld.
Und irgendwann kommen bestimmt andere Fragen rund um Geld auf.
Bald ist die Schule fertig und ein neuer Lebensabschnitt beginnt für dich.
Hast du dir dafür schon Gedanken um deine Finanzen gemacht?
Treffen Sie Anlageentscheidungen selbständig und ohne Beratung. Sie erteilen Aufträge im Internet und überwachen Ihre Anlagen online.
Geniessen Sie Beratung zu einzelnen Finanzinstrumenten und -transaktionen. Sie haben Zugang zu einem selektionierten Angebot und treffen Anlageentscheidungen selbständig.
Wir geben Ihnen die Strategie vor und bieten Ihnen eine ganzheitliche Betreuung. Mit dieser Anlagelösung delegieren Sie Anlageentscheide und -überwachung an Ihren Vermögensverwalter.
Treffen Sie Anlageentscheidungen für Ihr Unternehmen selbständig und ohne Beratung. Sie erteilen Aufträge im Internet und überwachen Ihre Anlagen online.
Geniessen Sie Beratung für Ihr Unternehmen zu einzelnen Finanzinstrumenten und -transaktionen. Sie haben Zugang zu einem selektionierten Angebot und treffen Anlageentscheidungen selbständig.
Wir geben Ihnen die Strategie für Ihr Unternehmen vor und bieten Ihnen eine ganzheitliche Betreuung. Mit dieser Anlagelösung delegieren Sie Anlageentscheide und -überwachung an Ihren Vermögensverwalter.
Nach den Kursrückgängen Ende 2018 konnten sich die Aktienmärkte zum Jahresbeginn 2019 gut erholen und performten sogar zu einem aussergewöhnlich erfolgreichen Jahr. Der aktuelle Zähringer Brief fasst das Börsenjahr 2019 positiv zusammen. Die Empfehlung für die Zukunft ist indes klar: Blenden Sie Nebengeräusche aus und konzentrieren Sie sich auf Ihre Anlagestrategie.
Benutzen Sie noch den Internet Explorer 11? Dieser wird von unserem eBanking aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen Ihnen die aktuelle Version von Chrome, Edge oder Safari einzusetzen.
Setzen Sie handelsübliche Virenschutzprogramme und Firewalls ein. Damit schliessen Sie viele Zugangstüren für Viren.
Schützen Sie Ihre Geräte wie Ihr zu Hause mit einem sicheren Schlüssel. Verwenden Sie sichere Passwörter und wenn möglich die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Ein sicheres Passwort hat mindestens 10 Zeichen, enthält Ziffern, Gross- und Kleinbuchstaben und ein Sonderzeichen. Benutzen Sie nicht überall das selbe Passwort.
Surfen Sie verantwortungsbewusst. Eine gesunde Portion Misstrauen bei der Preisgabe Ihrer Daten schadet nie. Holen Sie sich beim Verdacht auf einen Angriff Unterstützung.
Geben Sie die Adresse zum eBanking der Bernerland Bank manuell im Browser ein. Achten Sie auf eine sichere Verbindung und verwenden Sie nie einen Link, der Ihnen per eMail oder SMS zugesendet wurde.
Lassen Sie Ihre eBanking-Sitzung nie unbeaufsichtigt offen. Sobald Sie etwas ungewöhnliches feststellen, beenden Sie die Verbindung sofort und melden den Vorfall Ihrer Ansprechperson oder unserer eBanking-Hotline.
Beenden Sie jede eBanking-Sitzung mit "Abmelden". Nachdem Sie abgemeldet wurden, löschen Sie den Browserverlauf.
Laden Sie alle Ihre Apps nur aus den offiziellen App-Stores herunter. Installieren Sie nur Apps, die sie wirklich einsetzen und schränken Sie die Zugriffsrechte der Apps aufs Nötigste ein.
In diesem Beratungsgespräch finden wir den optimalen Weg, damit Sie möglichst schnell und sicher die finanziellen Mittel zur Verfügung haben, um Ihren Traum zu realisieren.
Seit mehr als 150 Jahren können Sie bei der Bernerland Bank sparen. Für jedes Alter und Bedürfnis finden Sie bei uns die richtige Form.
Mit unseren Kassenobligationen legen Sie Geld sicher und verzinst an. Abhängig von der gewählten Laufzeit bieten Kassenobligationen eine Anlage auf mittlere bis längere Frist.
Die Mitarbeitenden der Bernerland Bank wünschen in ihren Videobotschaften «äs guets Nöis». Reinschauen lohnt sich.
Ist meine Familie, mein Eigenheim oder ich selbst im Falle einer Erwerbsunfähigkeit oder eines Todesfalles genügend abgesichert? Es gibt viele Gründe, seine Vorsorgesituation überprüfen zu lassen. Wir analysieren Ihre Situation und zeigen Ihnen allfällige Lücken auf.
An der Medienkonferenz in Sumiswald gaben die Verantwortlichen der Bernerland Bank den Rücktritt von Geschäftsführer Peter Ritter aus dem operativen Geschäft bekannt. Er will der Regionalbank weiterhin als Verwaltungsratsmitglied erhalten bleiben. Seine Nachfolge tritt Michael Elsaesser aus Kirchberg an. Der Führungswechsel ist für Juli 2020 geplant.
Hätten Sie sich vor ein paar Jahren vorstellen können, einen Zins dafür zu zahlen, dass eine Bank Ihr Geld aufbewahrt? Ganz ehrlich: Ich mir nicht. Doch aus der ursprünglichen Sofortmassnahme der Schweizer Nationalbank ist tragischer Alltag geworden. Wie gehen wir als Bernerland Bank mit der Herausforderung «Negativzinsen» um? Was können Sie tun?
Wer rückt das «gäube Türmli» ins rechte Licht? Die Filiale führte im November einen Fotowettbewerb durch.
Seit Jahren sprechen Herr und Frau Schweizer davon, dass die Zinsen nicht mehr tiefer fallen können. Auch Analysten sind im letzten Jahr von einer Korrektur nach oben ausgegangen. Die letzten Monate beweisen jedoch das Gegenteil: Die grossen Notenbanken wechseln die Richtung nicht. Welche Auswirkungen hat dies auf die Schweiz? Der Zähringer Brief gibt Aufschluss.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt: Die Kinder werden erwachsen und fliegen aus. Das eigene Haus wird zu gross. Es ist Zeit für eine kleinere Wohnung. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Hausverkauf anzugehen? Was ist dabei zu beachten?
Chilbi-Zyt in der Filiale Madiswil. Die Filiale war dekoriert mit lauter Kürbissen. Am Zwirbelirad gab's kleine Sofortpreise zu gewinnen.
Sprechen Sie mit uns über die Weitergabe oder den Verkauf Ihres Hauses.
Mit der Filiale Hasle-Rüegsau starteten wir süss in den Herbst. Kleine und feine Köstlichkeiten zierten im September die Schalterhalle.
Wohin geht die Reise für eine traditionelle Bank? Auf welche Herausforderungen, Gefahren und Chancen trifft sie? «Retro» liegt im Trend. Können also ganz traditionelle Werte der Schlüssel für die Zukunft sein? Peter Ritter, Geschäftsführer der Bernerland Bank, macht sich Gedanken dazu.
Wir blicken auf ein erfreuliches und gleichzeitig stabiles erstes Semester 2019 zurück. Ab Herbst 2019 bauen wir die Filiale in Sumiswald komplett um. Die Neueröffnung ist für den Sommer 2020 geplant. Gleichzeitig verschieben wir die Tätigkeiten der Filiale in Lützelflüh und der Geschäftsstelle in Wasen nach Sumiswald.
Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen uns einiges ab. Der Leistungsdruck ist gross und die Reizüberflutung allgegenwärtig. Wir beweisen uns ständig als Hochseilartisten auf der Suche nach der nötigen Balance. Die Zeit, die uns neben all unseren Verpflichtungen noch bleibt, ist knapp. Wir wollen sie für Wertvolles nutzen. Dagegen möchten wir Notwendiges so effizient als möglich erledigen – besonders dienlich erweisen sich dafür elektronische Hilfsmittel.
Der Handelskonflikt zwischen den beiden Grossmächten USA und China hat viel mit der aufstrebenden Wirtschaft in Fernost zu tun. Er verunsichert die Finanzmärkte und tangiert deshalb auch das Anlagegeschäft. Was ist zu tun? Der Zähringer Brief analysiert den Hintergrund des Konflikts und gibt Empfehlungen ab.
Vor gut einem Jahr ist TwinAutomation in eine ehemalige Holzbau-Halle in Emmenmatt bei Langnau umgezogen. Der Maschinenbauer ermöglicht sich damit grössere und vielfältigere Aufträge. Die Bernerland Bank trägt mit ihrem Mitwirken zur Wirtschaftsentwicklung in Langnau bei.
Die Filiale in Langnau läutete im Juni die Bade(enten)saison ein. Gespielt wurde um Gutschein des Freibads Langnau.
Die Filiale in Langenthal stand unter dem Motto «Blühen Sie mit uns auf». Im Schaufenster der Filiale hatten sich Bienen versteckt und es wurde um eine Mischung Sommerblumen gezwirbelt.
Das klassische Sparen lebt vom Zinseszins, der normalerweise jährlich vom Sparkonto abgeworfen wird. Doch was tun, wenn er wegen der Nullzinspolitik über Jahre hinweg ausgeschaltet ist? Die Antwort lautet: Investieren in Realwertanlagen. Denn mit Geduld und Disziplin entfaltet sich der Zinseszins hier mit voller Kraft. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Zähringer Brief.
Spielend durch den April. Mit «Spiel dich durch Burgdorf», zwirbeln am Zwirbelirad und feinen Glacen sorgte Burgdorf für einen kurzweiligen April.
Wir blicken auf ein spannendes Geschäftsjahr 2018 zurück. Gewinn und Geschäftsvolumen konnten wir auf einem gutem Niveau halten. Das Jahr war geprägt von Investitionen.
«Wir sind eine mittelgrosse Bank, die im Emmental und Oberaargau verankert ist.» So beginnen wir, wenn wir gefragt werden, was die Bernerland Bank ist. Unsere Region liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir uns für ein starkes und attraktives Bernerland ein.
«Ich wollte meinen Kindern spannende Ausflüge bieten», erzählt Gaby Kaufmann. Da es in der Gegend kaum Angebote gab, kreierte sie selber Geschichten, die einen Stadtrundgang oder eine Wanderung zum spielerischen Erlebnis machen.
Erst nach seiner Rückkehr von einem längeren Auslandsaufenthalt wurde Werner Stirnimann bewusst, wie viel Spezielles direkt vor seiner Haustür seinen Lauf nimmt.
Nachdem das Pflegeheim umgezogen war, stand das Schloss Sumiswald leer. «Das kann doch nicht sein», dachte sich Andreas Schneiter, Geschäftsführer DLZ Sumiswald. Zusammen mit Emmental Tourismus hat er sich für eine touristische Nutzung engagiert.
Unsere Filiale des Monats März läutet den Frühling ein. Das Team war nicht nur in der Filiale anzutreffen, sondern auch am Emmentaler Frühlingsfest in Dürrenroth.
Das Team in Kirchberg ist die ganze Woche über für Sie da:
Montag bis Freitag, 8.30 - 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr
"Wir schaffen Zeit für Sie."
Dank angepassten Öffnungszeiten kann sich das Team Wasen mehr Zeit für persönliche Gespräche und Beratungen mit unseren Kunden nehmen.
Dem hocherfreulichen Anlagejahr 2017 folgte ein Jahr der Konsolidierung. Kaum eine Anlageklasse konnte 2018 real an Wert zulegen. Die Wertschwankungen nahmen im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich zu. Was bedeutet das für das neue Börsenjahr? Der Zähringer Brief stellt eine positive Prognose.
Es ist soweit: Die Filiale in Hasle-Rüegsau hat ihre Türen wieder geöffnet. Nach einem fünfmonatigen Umbau erinnert rein optisch wenig an die vorherigen vier Wände. Was bleibt, sind die bekannten Gesichter unserer Mitarbeitenden und unser umfassendes Dienstleistungsangebot.