Sicherheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Digital Banking. Ihre Online-Bankgeschäfte sind daher durch ein modernes Sicherheitssystem gegen fremde Zugriffe geschützt. Aber auch Sie als Anwenderin oder Anwender leisten einen wichtigen Beitrag. Schützen Sie Ihre eigenen Geräte und verhalten Sie sich sicherheitsbewusst.
Wichtigste Merkpunkte
- Nutzen Sie E-Banking nur von einem bekannten und sicheren Gerät.
- Starten Sie Ihr E-Banking, indem Sie sich auf sichere Art und Weise anmelden.
- Bleiben Sie während dem Benutzen des E-Bankings konzentriert bei der Sache.
- Beenden Sie die E-Banking-Sitzung, sobald Sie nicht mehr aktiv damit arbeiten.
eBanking aber sicher!
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit im E-Banking und Mobile Banking bietet Ihnen die Webseite von «eBanking aber sicher!». Hierbei handelt es sich um eine unabhängige Plattform der Hochschule Luzern, die Sie dabei unterstützt, Ihre persönliche Informationssicherheit wahrzunehmen. Wir sind seit einigen Jahren Partnerbank dieser Plattform.
Webseite eBanking aber sicher!
Schutz vor Betrug
Unter keinen Umständen erfragen wir von Ihnen vertrauliche Informationen per E-Mail. Betrügerinnen und Betrüger versuchen indes immer wieder, über E-Mail mit gefälschtem Absender solche Daten abzufragen.
So beugen Sie vor:
- Öffnen Sie keine E-Mails von unbekannten Absendern
- Klicken Sie niemals Links in E-Mails von Unbekannten an
- Teilen Sie nie persönliche Daten per E-Mails mit – auch nicht an vermeintlich seriöse Absender
- Ändern Sie sofort das Passwort, falls Sie das Passwort aufgrund einer E-Mails angegeben haben
Setzen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung, wenn Sie Nachrichten erhalten, in denen Sie aufgefordert werden, persönliche Zugangsdaten bzw. Kontodaten bekannt zu geben.
Weitere Informationen
5 Schritte für Ihre digitale Sicherheit
Im E-Banking anmelden
Aufmerksam im E-Banking
Aus dem E-Banking abmelden
Anleitung Browserverlauf löschen
Mobile Banking App sicher verwenden
Mobile Payment und kontaktloses Zahlen