Neues aus der Bernerland Bank: Gesichter, Geschichten, Heimat; Veranstaltungen und Aktivitäten; Bankwissen einfach erklärt; Rund um die Bankenwelt. Ihre Regionalbank Oberaargau und Emmental.

Bernerland Bank Blog

> Blog
> Blog

Bernerland Bank Blog

Facebook

Wir, die Bernerland Bank

Die Bernerland Bank forciert die Beratung von KMU und die Digitalisierung

Die Führungsgremien der Bernerland Bank haben die Strategie der Regionalbank überarbeitet und die fünf Handlungsfelder daraus vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk legen sie dabei auf die Verbesserung des Angebots für KMU und das Vorantreiben der Digitalisierung. Eine daraus hervorgehende Anpassung der Organisation bringt den Finanzexperten Remo Fricker in die Geschäftsleitung.

Bankwissen einfach erklärt
Eltern
Alles im Griff

Wie Kinder und Jugendliche lernen mit Geld umzugehen

Ihr Kind gibt sein Taschengeld oder den Lehrlingslohn unkontrolliert aus? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Thema «Wie geht mein Kind richtig mit Geld um?» einfach und praxisnah angehen.

Bankwissen einfach erklärt
Jugendliche
Alles im Griff

Drei Tipps, wie du richtig mit Geld umgehst

Du fragst dich, wo monatlich dein Geld hingeht? Mit unseren drei Tipps hast auch du in Zukunft mehr Kontrolle über dein Geld.

Wir, die Bernerland Bank

«Als ‘Emmentaliener’ bin ich bodenständig und wertschätzend.»

Daniele Chirico hat am 1. Juni 2021 seine neue Stelle als Leiter Region Emmental der Bernerland Bank in Burgdorf angetreten. Der zertifizierte Privatkundenberater kommt von einer Grossbank und war vorher in der Autobranche und der Telekommunikation tätig. Grund genug, von ihm zu erfahren, welches die Beweggründe für den Wechsel zur Regionalbank waren.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Börsenbrief: Unberechenbare Eingriffe

Die chinesische Regierung hat in den letzten Monaten öfters in die Börse des eigenen Landes eingegriffen. Damit hat sie Unternehmen bewusst geschwächt. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz? Der Börsenbrief der Zähringer Privatbank, unserer Partnerin in der Vermögensverwaltung, zeigt sie auf.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Chindernetz: «Wir machen uns stark für Kinder und Jugendliche.»

Einem 12-jährigen Jungen seinen Traum vom Hockeyspielen verwirklichen, einen Pump Track auf dem Dorfplatz finanziell unterstützen oder ein Sommerlager ermöglichen. Dafür sorgt Sandra Kramer mit dem Chindernetz in der Region Emmental und Oberaargau.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Bim Donner: «Unser Konzept findet grossen Anklang.»

Die Bäckerei und Kaffeerösterei «Bim Donner» hat unseren Wettbewerb «bewirken» gewonnen. Das Preisgeld kommt für einen Lieferwagen als mobilen Laden zum Einsatz. Stephan Weber, Geschäftsführer der Stiftung WBM, erzählt vom Aufbau des Back- und Röstbetriebs und von den Zukunftsplänen.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Börsenbrief: Wachsende Zuversicht

Die optimistischen Finanzmärkte verleiten Anleger zur Spekulation. Der aktuelle Börsenbrief zeigt die Phänomene Spekulieren vs. Investieren auf.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Tierschutz Emmental: «Das Tierwohl liegt uns am Herzen»

Beim Wettbewerb «bewirken» der Bernerland Bank hat der Tierschutz Emmental den zweiten Platz belegt und CHF 5'000 gewonnen. «Wir haben uns riesig über das Preisgeld gefreut», sagt Sandra Schär, Präsidentin des Vereins. Der Zustupf soll der Haupttätigkeit, der Kastration von Katzen, zugute kommen.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Sommer Reisen: «Wir geben Gas – jetzt erst recht.»

Die grünen Cars der Sommer AG sind seit dem Corona-Lockdown selten auf den Schweizer Strassen unterwegs. Bernhard Stucki und sein Team bleiben trotzdem motiviert und zuversichtlich – auch dank der Unterstützung der Bernerland Bank. Erst recht trumpfen sie mit einem abwechslungsreichen Sommer- und Herbstprogramm auf.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Einer für alle – alle für den Muttertag

Seit 14 Jahren sind Grossens mit dem Bären Ranflüh Kundinnen der Bernerland Bank. Während des Corona-Lockdowns haben sie gemeinsam mit drei Partnern einen Lieferservice auf die Beine gestellt, um Mamis eine Freude zu bereiten.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Faszination auf vier Beinen

Seit zehn Jahren sind Edith und Wolfgang Müller Kunden der Bernerland Bank. Seit 30 Jahren bauen die Müllers ihr Eselwissen aus. Mit der Stiftung Eselmüller erhalten sie ihr Lebenswerk.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Börsenbrief: Orientierung in bewegten Zeiten

Diversifikation, Disziplin, Transparenz, Handelbarkeit. Der aktuelle Börsenbrief erläutert die Investitionsgrundsätze und macht sie mit dem Bild der Seefahrt greifbar.

Bankwissen einfach erklärt
Kinder und Jugendliche
Jugendliche
Eltern

Säule 3a mit Wertschriftenlösung

Vielen ist klar, dass heute bereits an morgen gedacht werden muss. Vorsorgen lautet die Devise. Dafür setzen die meisten auf ein klassisches Säule-3a-Konto – und verpassen damit die Chance auf eine höhere Rendite.

Wir, die Bernerland Bank

Geschäftsjahr 2020: Erschwert, aber erfolgreich

Das Jahr 2020 hat uns vor Augen geführt, dass in unserer modernen Welt nicht alles kontrollier- und voraussehbar ist. Wir haben unsere Verantwortung in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit wahrgenommen.

Rund um die Bankenwelt

Cybersecurity im Bankwesen – wenn Hacker helfen, Risiken zu minimieren

Fast die Hälfte aller Schweizer Unternehmen wurde bereits einmal Opfer einer Cyberattacke. Ziel eines solchen Angriffs sind Daten, die sich zu Geld machen lassen, oder aber die Möglichkeit, hohe Geldsummen auf digitalem Weg zu stehlen. Gerade im Bankwesen ist deshalb das Thema Cybersecurity so wichtig und aktuell wie nie. Eine Möglichkeit, Schwachstellen im eigenen System zu finden und auszumerzen, bevor ein Angriff erfolgen kann, ist das sogenannte Bug Bounty Programm. Wir haben es ausprobiert – und erstaunliche Erkenntnisse gewonnen.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Der Ausweg scheint gefunden

Im neuesten Börsenbrief analysiert die Zähringer Privatbank, unsere Partnerin in der Vermögensverwaltung, die Berg- und Talfahrt des Anlagejahrs 2020. Zudem stellt sie ihre Positionierung fürs Jahr 2021 vor. Erfahren Sie, worauf Sie in den kommenden Monaten beim Anlegen achten sollten.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Weisse Festtage und «äs guets Nöis»

Ja, wir sind optimistisch, weisse Weihnachten zu erleben. :-)
So oder so wünschen wir Ihnen besinnliche und fröhliche Festtage.

Gesichter, Geschichten, Heimat

«Da steckt viel Herzblut drin.»

Ihr professioneller, herzlicher und innovativer Auftritt findet Anklang. Das Team von Kathrin und Urs Zimmermann begeistert die Gäste des Haflinger Zentrums mit Kutschenfahrten, Spielen und feinem Essen – und dieses Jahr auch mit Geschenkkörben. Die Bernerland Bank steht der Familie Zimmermann seit Jahren zur Seite.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Strukturelle Wachstumstrends

Die Finanzmärkte haben sich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie rasch erholt. Die nächsten Unruhestifter, die US-Wahlen, sind bereits am Werk. Weitaus wichtiger als kurzfristige Ereignisse ist in der Vermögensverwaltung aber der langfristige Blick auf strukturelle Wachstumstrends. Der aktuelle Börsenbrief zeigt, welche Megatrends wegweisend sind und welche Bedeutung sie für Ihre Anlagen haben.

Wir, die Bernerland Bank

«Wir müssen die Komfortzone verlassen, um unseren Erfolg weiter zu festigen»

Michael Elsaesser übernimmt am 1. Oktober die Geschäftsleitung der Bernerland Bank von Peter Ritter. Allerdings blickt der erfahrene Manager nicht auf eine klassische Karriere in der Banken-Branche zurück. Grund genug, nachzufragen, was den Ausschlag für den neuen Job gegeben hat – für ihn und die Regionalbank.

Veranstaltungen und Aktivitäten

CHF 10'000 für Maxi.mumm

Die Bernerland Bank unterstützt den Oberaargauer Verein Maxi.mumm mit einer Spende über CHF 10'000. «Das ist ein grosser Zustupf für unseren Betrieb», freut sich der Geschäftsleiter Bruno Kunz.

Gesichter, Geschichten, Heimat

«Meine Hunde geben mir ein sicheres Gefühl.»

Eva Meyer, Kundin der Bernerland Bank und Hundeliebhaberin, züchtet Grosse Schweizer Sennenhunde. Die imposanten Vierbeiner mit ihrem gutmütigen Charakter geben ihr ein Gefühl der Sicherheit. Genau wie die Bernerland Bank.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Blickrichtung Zukunft

Die Ungewissheit darüber, wie die Corona-Pandemie weiter verläuft, ist nach wie vor gross. Die globalen wirtschaftlichen Folgeschäden sind enorm. Trotzdem haben sich die Finanzmärkte im zweiten Quartal markant erholt. Wie das? Der Börsenbrief klärt auf.

Bankwissen einfach erklärt

Was Sie über die neue QR-Rechnung wissen müssen

Seit ein paar Jahren standardisiert die Schweiz den Zahlungsverkehr. Die Standardisierung soll den nationalen und globalen Zahlungsverkehr vereinfachen. Die Einführung der QR-Rechnung betrifft sowohl Privatkunden, als auch Firmenkunden in ihrem Alltag. Sara Hügli und Andrea Röthlisberger, Produktverantwortliche für den Bereich Zahlen, fassen die wichtigsten Änderungen zusammen.

Wir, die Bernerland Bank

Bernerland Bank überträgt Generalversammlung live

Bei ihrer ersten Generalversammlung als Verwaltungsratspräsidentin der Bernerland Bank hat Dr. Michèle Etienne gleich ein Novum erlebt. Anstatt an rund 2000 Aktionärinnen und Aktionäre hat Etienne ihr Wort an eine Kamera gerichtet.

Wir, die Bernerland Bank
Gesichter, Geschichten, Heimat

Videoserie mit Röbi Koller

Passend zum Thema «optimistisch» gibt Röbi Koller, Radio- und TV-Moderator, Journalist und Autor, einige seiner Gedanken dazu preis.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Viraler Schock: Hat der Aktienmarkt das Schlimmste überstanden?

Die Corona-Pandemie hat einen abrupten Börsensturz ausgelöst. Die Schweizer Aktien haben innert kürzester Zeit rund 14% verloren. Erstaunlich schnell erholen sich die Aktienmärkte wieder. Doch wie geht es weiter? Liegt die Talsohle tatsächlich hinter uns? Der aktuelle Börsenbrief gibt Aufschluss und vergleicht die heutige Situation mit vergangenen Krisen.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Zuversicht zählt zu ihren Familienwerten

Seit über 35 Jahren ist die WSM Präzisionsmechanik AG Kundin der Bernerland Bank. Eine optimistische Grundhaltung gehört zu ihrer langjährigen Geschäftstätigkeit dazu.

Wir, die Bernerland Bank

Der Bankalltag im Container läuft rund

Während fleissige Hände die Filiale Sumiswald an der Lütoldstrasse umbauen, findet der Schalterbetrieb in einem Provisorium vor dem Hauptsitz statt. Der Bankbetrieb im Container hat sich gut eingespielt. Die Kundenberaterinnen Andrea Lanz und Michaela Berger blicken auf die erste Zeit zurück.

Wir, die Bernerland Bank

Geschäftsjahr 2019: Unser Einsatz trägt Früchte

Wir freuen uns über das Geschäftsjahr 2019. Unsere Aktivitäten als persönliche Finanzberaterin fanden Anklang. Mit einer Vielzahl unserer Kunden standen wir in direktem Kontakt.

Bankwissen einfach erklärt

Vorsorge: Wann Sie welche Überlegungen anstellen sollten

Das Vorsorge-Thema hat viele Facetten. Bei jungen Familien steht die Absicherung an erster Stelle. Berufstätige wollen die bevorstehende Pension finanziell unbeschwert geniessen. Alle haben das Ziel, Steuern zu sparen. Michèle Flühmann, Produktverantwortliche Vorsorgen bei der Bernerland Bank, zeigt auf, wer sich wann welche Fragen stellen sollte.

Wir, die Bernerland Bank
Gesichter, Geschichten, Heimat

Mitarbeiterin initiiert Abfalltrennsystem

Das Thema Nachhaltigkeit ist omnipräsent. Alles dreht sich um Umweltschutz und Klimastreiks. Der Durchschnittsbürger in unserer Gesellschaft versteht darunter vor allem Verzicht. Doch es gibt auch andere, weniger umständliche und einschränkende Möglichkeiten, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine Mitarbeiterin der Bernerland Bank hat sich im Rahmen ihrer Weiterbildung den Auftrag erteilt, ein Nachhaltigkeitsprojekt für die Bank umzusetzen.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Geld anlegen: Die Karawane zieht weiter

Nach den Kursrückgängen Ende 2018 konnten sich die Aktienmärkte zum Jahresbeginn 2019 gut erholen und performten sogar zu einem aussergewöhnlich erfolgreichen Jahr. Der aktuelle Zähringer Brief fasst das Börsenjahr 2019 positiv zusammen. Die Empfehlung für die Zukunft ist indes klar: Blenden Sie Nebengeräusche aus und konzentrieren Sie sich auf Ihre Anlagestrategie.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Schöne Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr

Die Mitarbeitenden der Bernerland Bank wünschen in ihren Videobotschaften «äs guets Nöis». Reinschauen lohnt sich.

Wir, die Bernerland Bank

Peter Ritter tritt als Geschäftsführer der Bernerland Bank ab

An der Medienkonferenz in Sumiswald gaben die Verantwortlichen der Bernerland Bank den Rücktritt von Geschäftsführer Peter Ritter aus dem operativen Geschäft bekannt. Er will der Regionalbank weiterhin als Verwaltungsratsmitglied erhalten bleiben. Seine Nachfolge tritt Michael Elsaesser aus Kirchberg an. Der Führungswechsel ist für Juli 2020 geplant.

Rund um die Bankenwelt

Negativzinsen – gibt es einen Weg aus der Abwärtsspirale?

Hätten Sie sich vor ein paar Jahren vorstellen können, einen Zins dafür zu zahlen, dass eine Bank Ihr Geld aufbewahrt? Ganz ehrlich: Ich mir nicht. Doch aus der ursprünglichen Sofortmassnahme der Schweizer Nationalbank ist tragischer Alltag geworden. Wie gehen wir als Bernerland Bank mit der Herausforderung «Negativzinsen» um? Was können Sie tun?

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Die grossen Notenbanken dominieren die globale Geldpolitik

Seit Jahren sprechen Herr und Frau Schweizer davon, dass die Zinsen nicht mehr tiefer fallen können. Auch Analysten sind im letzten Jahr von einer Korrektur nach oben ausgegangen. Die letzten Monate beweisen jedoch das Gegenteil: Die grossen Notenbanken wechseln die Richtung nicht. Welche Auswirkungen hat dies auf die Schweiz? Der Zähringer Brief gibt Aufschluss.

Bankwissen einfach erklärt
Kinder und Jugendliche
Eltern

Die Kinder sind ausgeflogen – was tun mit dem Haus?

Irgendwann kommt der Zeitpunkt: Die Kinder werden erwachsen und fliegen aus. Das eigene Haus wird zu gross. Vielleicht ist es Zeit für eine kleinere Wohnung. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, das Haus an die nächste Generation weiterzugeben oder den Hausverkauf anzugehen? Was ist dabei zu beachten?

Rund um die Bankenwelt

Sind traditionelle Banken in Gefahr?

Wohin geht die Reise für eine traditionelle Bank? Auf welche Herausforderungen, Gefahren und Chancen trifft sie? «Retro» liegt im Trend. Können also ganz traditionelle Werte der Schlüssel für die Zukunft sein? Peter Ritter, Geschäftsführer der Bernerland Bank, macht sich Gedanken dazu.

Wir, die Bernerland Bank

Gut unterwegs und mit Zukunftsplänen

Wir blicken auf ein erfreuliches und gleichzeitig stabiles erstes Semester 2019 zurück. Ab Herbst 2019 bauen wir die Filiale in Sumiswald komplett um. Die Neueröffnung ist für den Sommer 2020 geplant. Gleichzeitig verschieben wir die Tätigkeiten der Filiale in Lützelflüh und der Geschäftsstelle in Wasen nach Sumiswald.

Bankwissen einfach erklärt

Die Spreu vom Weizen trennen

Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen uns einiges ab. Der Leistungsdruck ist gross und die Reizüberflutung allgegenwärtig. Wir beweisen uns ständig als Hochseilartisten auf der Suche nach der nötigen Balance. Die Zeit, die uns neben all unseren Verpflichtungen noch bleibt, ist knapp. Wir wollen sie für Wertvolles nutzen. Dagegen möchten wir Notwendiges so effizient als möglich erledigen – besonders dienlich erweisen sich dafür elektronische Hilfsmittel.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Die Rivalität zwischen den USA und China wächst

Der Handelskonflikt zwischen den beiden Grossmächten USA und China hat viel mit der aufstrebenden Wirtschaft in Fernost zu tun. Er verunsichert die Finanzmärkte und tangiert deshalb auch das Anlagegeschäft. Was ist zu tun? Der Zähringer Brief analysiert den Hintergrund des Konflikts und gibt Empfehlungen ab.

Gesichter, Geschichten, Heimat

«Der Umzug hat sich gelohnt»

Vor gut einem Jahr ist TwinAutomation in eine ehemalige Holzbau-Halle in Emmenmatt bei Langnau umgezogen. Der Maschinenbauer ermöglicht sich damit grössere und vielfältigere Aufträge. Die Bernerland Bank trägt mit ihrem Mitwirken zur Wirtschaftsentwicklung in Langnau bei.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Die Kraft des Zinseszinses

Das klassische Sparen lebt vom Zinseszins, der normalerweise jährlich vom Sparkonto abgeworfen wird. Doch was tun, wenn er wegen der Nullzinspolitik über Jahre hinweg ausgeschaltet ist? Die Antwort lautet: Investieren in Realwertanlagen. Denn mit Geduld und Disziplin entfaltet sich der Zinseszins hier mit voller Kraft. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Zähringer Brief.

Wir, die Bernerland Bank

Zukunftsgestaltung prägt das Geschäftsjahr 2018

Wir blicken auf ein spannendes Geschäftsjahr 2018 zurück. Gewinn und Geschäftsvolumen konnten wir auf einem gutem Niveau halten. Das Jahr war geprägt von Investitionen.

Wir, die Bernerland Bank

Vom Emmental und Oberaargau beflügelt

«Wir sind eine mittelgrosse Bank, die im Emmental und Oberaargau verankert ist.» So beginnen wir, wenn wir gefragt werden, was die Bernerland Bank ist. Unsere Region liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir uns für ein starkes und attraktives Bernerland ein.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Spielend Langnau und Burgdorf entdecken

«Ich wollte meinen Kindern spannende Ausflüge bieten», erzählt Gaby Kaufmann. Da es in der Gegend kaum Angebote gab, kreierte sie selber Geschichten, die einen Stadtrundgang oder eine Wanderung zum spielerischen Erlebnis machen.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Wenn ein Grenzpfad Regionen verbindet

Erst nach seiner Rückkehr von einem längeren Auslandsaufenthalt wurde Werner Stirnimann bewusst, wie viel Spezielles direkt vor seiner Haustür seinen Lauf nimmt.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Einst waren es Pilger, heute Touristen

Nachdem das Pflegeheim umgezogen war, stand das Schloss Sumiswald leer. «Das kann doch nicht sein», dachte sich Andreas Schneiter, Geschäftsführer DLZ Sumiswald. Zusammen mit Emmental Tourismus hat er sich für eine touristische Nutzung engagiert.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Das Anlagejahr 2019 – mehr als halb voll?

Dem hocherfreulichen Anlagejahr 2017 folgte ein Jahr der Konsolidierung. Kaum eine Anlageklasse konnte 2018 real an Wert zulegen. Die Wertschwankungen nahmen im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich zu. Was bedeutet das für das neue Börsenjahr? Der Zähringer Brief stellt eine positive Prognose.

Wir, die Bernerland Bank

Die modernste Filiale der Bernerland Bank öffnet ihre Türen

Es ist soweit: Die Filiale in Hasle-Rüegsau hat ihre Türen wieder geöffnet. Nach einem fünfmonatigen Umbau erinnert rein optisch wenig an die vorherigen vier Wände. Was bleibt, sind die bekannten Gesichter unserer Mitarbeitenden und unser umfassendes Dienstleistungsangebot.

Bankwissen einfach erklärt
Kinder

Sparziel Weltreise: Finanzielle Sicherheit hat Priorität

Wir planen eine längere Reise mit dem VW-Bus. Mit unserem Kundenberater bei der Bernerland Bank stellen wir ein Budget auf, damit wir finanziell unbesorgt losziehen können. Wir machen den SparCheck.

Bankwissen einfach erklärt
Kinder und Jugendliche
Kinder
Jugendliche
Eltern

Sparziel Auto: Mit kleinen Beiträgen ans Ziel

Ich spare für mein erstes eigenes Auto. Ein Leasing oder ein Kredit kommen für mich nicht in Frage – ich will das Auto selber finanzieren. Damit ich das hinkriege, hole ich Rat bei meiner Kundenberaterin der Bernerland Bank. Ich mache den SparCheck.

Bankwissen einfach erklärt
Kinder
Jugendliche

Sparziel Weiterbildung: Auf die Verfügbarkeit kommt es an

Ein Studium oder eine Weiterbildung kann viel kosten. Mit meiner Kundenberaterin bei der Bernerland Bank bespreche ich, wie ich für die Weiterbildung aufkomme, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Innovation – die unterschätzte Ressource

Wissen ist die wertvollste Ressource der Schweiz. Innovation nimmt eine zentrale Rolle in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte ein. Welche Erfindungen waren wegweisend? Welche Bedeutung ist der Innovation auf volkswirtschaftlicher Ebene beizumessen? Erfahren Sie es im aktuellen Zähringer Brief.

Wir, die Bernerland Bank

Mehr Vielfalt dank teilzeitfreundlichem Führungsmodell

Der Frauenanteil in der Geschäftsleitung der Bernerland Bank beträgt stolze zwei Drittel. Trotzdem steht in der Bank seit kurzer Zeit eine Arbeitsgruppe im Einsatz. Sie soll Wege und Mittel finden, um den Anteil von Damen insbesondere im mittleren Kader zu erhöhen. Warum ist das nötig geworden und welche Auswirkung soll das haben? Peter Ritter, Geschäftsführer und einziger Mann in der Geschäftsleitung, erklärt im Interview.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Jung, dynamisch, modern – die neuen Inhaber von Leist Optik

Seit Anfang 2018 führen Raffael Schläfli und Stephan Jäggi die Geschicke von Leist Optik. Sie führen die über 40 Jahre bewährte Philosophie ihres Vorgängers mit Leidenschaft weiter und bringen gleichzeitig frischen Wind rein. In Sachen Finanzen setzen sie auf die gleichgesinnte Bernerland Bank.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Schnelle Änteli, zufriedene Zuschauer, eine glückliche Jugi

Am Samstag, 1. September führte die Bernerland Bank zum zweiten Mal ein Äntelirennen auf der Ilfis in Langnau durch. Weder Regen noch Kälte betrübten den geselligen Anlass. So freuten sich nicht nur die fünf Paten der Gewinner-Enten über einen Preis, sondern auch die Jugi Zollbrück über einen willkommenen Zustupf in die Vereinskasse.

Rund um die Bankenwelt

Not – Notstand – Anlagenotstand

Von Berufes wegen, aber auch grundsätzlich aus Faszination an wirtschaftlichen Zusammenhängen, beschäftige ich mich fast tagtäglich mit der Welt der Finanzen. Seit geraumer Zeit – konkret seit 2015 – begegnet mir dabei ab und zu der Begriff „Anlagenotstand“. Dieser Ausdruck erschreckt mich. Und ich versuche, ihn zu ergründen.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Lehren aus der Finanzkrise

Zehn Jahre ist es her seit dem Kollaps von Lehman Brothers, der als Schlüsselereignis der Finanzkrise gilt. Seither hat sich die Finanzmarketregulierung weiterentwickelt. Im aktuellen Börsenbrief zieht die Zähringer Privatbank aus den bisherigen Erfahrungen Schlüsse für die Vermögensverwaltung.

Wir, die Bernerland Bank

1500 Leuchtwesten für 35 Schulen

Der Schulbeginn steht vor der Tür. Und mit ihm sind ab nächster Woche viele neue Kindergarten- und Schulkinder auf den Trottoirs und Fussgängerstreifen unterwegs. Die Bernerland Bank sorgt mit ihrer Leuchtwesten-Kampagne dafür, dass die Kleinsten auf den Strassen sichtbar sind.

Wir, die Bernerland Bank
Gesichter, Geschichten, Heimat

„Bike to work gleich fit fürs Läbe“

Einen Monat lang dem Drahtesel den Vorrang geben. Elf radelnde Mitarbeitende. 123 Velotage. 2‘363 zurückgelegte Kilometer. Das war die erste „bike to work“-Challenge bei der Bernerland Bank.

Bankwissen einfach erklärt

Reisezahlungsmittel: Bequem via E-Banking bestellen und verwalten

Im letzten Blogbeitrag haben Sie viel über den passenden Reisezahlungsmittel-Mix erfahren. Einmal zusammengestellt, fragen Sie sich womöglich: Wie kommen Sie zur passenden Mischung? Wir stellen die Gegenfrage: Kennen Sie die Rubrik «Reisezahlungsmittel» in Ihrem E-Banking? Hier finden Sie, was Sie brauchen.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Heute Gemüseladen, morgen ein bedientes Geschäft?

Was vor über zwölf Jahren mit einem Kühlschrank am Strassenrand begann, ist zu einem stattlichen Gemüseladen mit frischen Backwaren gewachsen. Und noch sind die Ziele von Familie Kuhn aus Rüegsau nicht erreicht. Die Bernerland Bank freut sich, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.

Bankwissen einfach erklärt

Reisezahlungsmittel: Die Mischung macht‘s

Der Duft eines exotischen Gewürzes, der Geschmack einer unbekannten Spezialität, den Klang der fremden Sprache in den Ohren. Der Blick auf den einsamen Bergsee, das Gefühl von Sand zwischen den Zehen oder ganz einfach die Abwechslung zum Alltag. Auf Reisen berieseln immer wieder neue Eindrücke unsere Sinne. Es wäre doch schade, wenn diese tollen Erlebnisse von Pleiten, Pech und Pannen beim Bezahlen überschattet würden.

Bankwissen einfach erklärt

Wie kann ich Steuern sparen?

Jedes Jahr wiederholt sich der Termin zum Einreichen der Steuererklärung und damit die Steuerdeklaration des Vorjahres. Letztes Jahr wurden die abzugsfähigen Fahrkosten von Arbeitnehmenden zum ersten Mal begrenzt. Das erhöht die Steuerlast. Folglich drängt sich die sowieso schon präsente Frage noch mehr auf: Wie kann ich Steuern optimieren?

Wir, die Bernerland Bank

Zwei, die aus demselben Holz geschnitzt sind

Der Entscheid, das Private Banking in Kooperation mit Spezialisten anzubieten, wurde ebenso bewusst getroffen wie der Entschluss, den Weg gemeinsam mit den «Zähringern» zu gehen.

Wir, die Bernerland Bank

Wenn alle am selben Strang ziehen

«Was ich mit dem Kunden bespreche», erklärt Roman Grossen, «arbeiten meine Kollegen im Fachzentrum aus.» Entsprechend wichtig ist die Verzahnung zwischen Kundenberater und Backoffice.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Haben Sie den Durchblick?

In Zusammenarbeit mit Leist Optik bietet Ihnen die Bernerland Bank in Herzogenbuchsee am Mittwoch, 25. April 2018 eine Dienstleistung der besonderen Art.

Wir, die Bernerland Bank

Von der Augenhöhe zum Bauchgefühl

«Ich begegne meinen Kunden auf Augenhöhe. Das ist das A und O, um eine Beziehung aufbauen und festigen zu können», erklärt Béatrice Schmid.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Rückkehr der Kursschwankungen

Das ausserordentlich positive und ruhige Börsenjahr 2017 sowie der schwungvolle Start ins 2018 wurden im Februar jäh gestoppt. Was führte zu diesen starken Kursrückschlägen? Besteht Anlass zur Sorge? Der Zähringer Brief April 2018 klärt auf.

Wir, die Bernerland Bank

Zuverlässig begleitet

Der technologische Fortschritt macht unsere Welt schnelllebig und komplexer, gleichzeitig aber auch effizienter und vernetzt. Mehr denn je erachten wir bei der Bernerland Bank Zuverlässigkeit als wichtigen Erfolgsfaktor für uns.

Rund um die Bankenwelt

Hat die Bank-Filiale ausgedient?

Die Banken schliessen ihre Filialen und ersetzen Bargeldschalter durch Automaten. Bankkunden wundern und ärgern sich darüber, einzelne vermissen liebgewonnene Dienstleistungen. Schnell wird die Entwicklung als „Lädeli-Sterben“ bezeichnet. Es ist aber zu kurz gegriffen, sie einzig auf die Tatsache von Schliessungen zu reduzieren. Da steckt mehr dahinter.

Wir, die Bernerland Bank

Kameradschaftlich unterwegs zum starken Team-Zusammenhalt

Nichts ist für ein erfolgreiches Unternehmen wichtiger als motivierte Mitarbeitende. Das hat sich auch ein langjähriger Mitarbeiter der Bernerland Bank gedacht. Darum hat er der Geschäftsleitung einen Vorschlag unterbreitet, der die Triebkraft der gesamten Belegschaft ankurbelt. Seine Idee heisst „kameradschaftlich unterwegs“. Dass sie tatsächlich im Spätsommer 2017 bewilligt und eingeführt werden sollte, hätte er im Vorfeld nicht gedacht.

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Hält der Aufschwung an der Börse an?

Das vergangene Jahr war geprägt durch positive wirtschaftliche Signale, einem breit abgestützten und synchronen Aufschwung und entsprechend starkem Rückenwind für Beteiligungspapiere. Was erwartet uns im Börsenjahr 2018? Können die Aktienmärkte diesen Schwung mitnehmen? Der Börsenbrief unseres Anlagepartners, der Zähringer Privatbank, zeigt Anlagechancen und Herausforderungen an den Finanzmärkten auf.

Bankwissen einfach erklärt

Raus aus dem Januarloch!

Alle Jahre wieder zieht es uns rein ins Januarloch. Doch das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den garstigen Januar zumindest in finanzieller Hinsicht überwinden.

Rund um die Bankenwelt

Wo bleibt der Zinseszinseffekt?

Es kommt nicht selten vor, dass ich gefragt werde, ob und warum mir mein Beruf gefällt. Meine einfache Antwort ist jeweils etwa folgende: «Ja, der Beruf gefällt mir (immer) noch – es ist einer der vielfältigsten Berufe, den ich mir für mich vorstellen kann. Ich bin Vertrauensperson für eine Vielzahl von Kunden und seit Jahren auch Führungsverantwortlicher eines motivierten und funktionierenden Teams.»

Wir, die Bernerland Bank
Gesichter, Geschichten, Heimat

Wie wir uns mit Weiterbildung stufenweise weiterentwickeln

Es ist eines unserer Markenzeichen und ein grosses Anliegen der Bernerland Bank, dass Sie als unsere Kundin oder unser Kunde mit Beratern in Kontakt stehen, die aus unserem Marktgebiet stammen. Mit Bankfachleuten also, welche die Mentalität, die Bedürfnisse und die Umgangsformen hier im Emmental und Oberaargau von Kindsbeinen an kennen und gleichzeitig fachlich überzeugen. Damit wir dieser Herzensangelegenheit nachgehen können, investieren wir bewusst in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.

Gesichter, Geschichten, Heimat

Nominiert für den agroPreis 2017: Shrimpzucht auf Burgdorfer Bauernhof

Die Bernerland Bank freut sich mit Familie Kunz über die Nomination für den agroPreis 2017. „Wir drücken Aemme Shrimp für die Preisverleihung am 2. November die Daumen“, bekräftigt Peter Ritter, Geschäftsführer der Bernerland Bank. „Ich hoffe, dass die innovativen Shrimp-Farmer aus unserer Region gewinnen werden.“

Rund um die Bankenwelt
Zähringer Brief

Digitale Revolution im Anlagegeschäft

Büroarbeit ohne Computer, Wohnungssuche ohne Internet, kurzfristige Verabredungen ohne Smartphone. Oder Bankgeschäfte ohne Mobile Banking App der Bernerland Bank – können Sie sich das heute noch verstellen? Die digitale Revolution verändert unseren Alltag und das Berufsleben grundsätzlich und wird es auch in Zukunft tun. Wie wir verfolgt auch unser Partner, die Zähringer Privatbank, diesen Wandel und lotet Chancen und Gefahren für das Anlagegeschäft aus. Der aktuelle Zähringer Brief geht darauf ein.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Ich sehe Gelb! – das Äntelirennen in Langnau war grossartig

Letzten Samstag um 14 Uhr ging‘s los: 500 gelbe Änteli stürzten sich bei Langnau in die Ilfis und traten das Rennen ihres Lebens an.

Bankwissen einfach erklärt

Finanzplanung – oder: Damit alle Teile zusammenpassen

Lebensformen und Lebensbilder haben sich verändert. Zahlreiche Optionen stehen offen, sei es in der Berufswelt, im familiären Zusammenleben oder in der Vorstellung von Freizeitbeschäftigung. Da ist es sinnvoll, die eigene Lebensplanung auch in finanzieller Hinsicht zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, welche Teile dazugehören, um Ihre Zukunft als ganzheitliches Bild zu erfassen.

Wir, die Bernerland Bank

Lieber zum Zahnarzt als zum Bankberater – ganzheitliche Bankberatung gesucht

Bankkunden sehen Banken kritischer als früher. Deshalb setzen wir auf bedürfnisorientierte Beratung, auf Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz.

Veranstaltungen und Aktivitäten

TATORT Hasle-Rüegsau

Die Filiale Hasle-Rüegsau der Bernerland Bank ist an der Gewerbeausstellung TATORT vom 1. bis 3. September 2017 mit einem Stand vertreten. Mit dabei ist auch ein alt bekannter Gast.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Erstes Äntelirennen auf der Ilfis

Wir lassen die "Änteli" ins Wasser! Am 26. August 2017 veranstaltet die Bernerland Bank das erste "Äntelirennen" auf der Ilfis in Langnau. Sichern Sie sich jetzt einen Startplatz.

Wir, die Bernerland Bank

Lehrstart 2017: Los gehts!

Am kommenden Mittwoch starten vier neue Lernende ihre Ausbildung bei der Bernerland Bank. Wir wünschen unserem Nachwuchs einen erfolgreichen Start.

Wir, die Bernerland Bank

Personalanlass im Swiss Holiday Park

Die Mitarbeitenden der Bernerland Bank haben den alljährlichen Personalanlass im Swiss Holiday Park im Morschach verbracht.

Wir, die Bernerland Bank

Wir fördern Innovatives

Als kleine, aber feine Stiftung unterstützt die BLB-Start-up-Stiftung selektiv innovative und erfolgsversprechende Geschäftsideen im Emmental und Oberaargau.

Wir, die Bernerland Bank

Erfolgreicher Lehrabschluss

Wir gratulieren unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss!

Veranstaltungen und Aktivitäten

Gewinner Schuldenfalle

Die Gewinnerklasse hat heute einen Bowlingnachmittag in Langenthal verbracht.

Wir, die Bernerland Bank

Verwaltungsrat: Neue Vizepräsidentin

Dr. Michèle Etienne ist neu Vizepräsidentin des Verwaltungsrates der Bernerland Bank.

Wir, die Bernerland Bank

Geschäftsbericht 2016

Die Serie erfreulicher Geschäftsberichte der Bernerland Bank AG reisst nicht ab: An unserer Bilanz-Medienorientierung in Sumiswald konnten wir heute erneut ein gutes Ergebnis für das vergangene Geschäftsjahr präsentieren.

Newsmeldungen 61 bis 153 von 153  [ <<  1 2  >> ]